Leoben

Leoben baut Green Startup Center: 100 neue Jobs für nachhaltige Innovation

Leoben setzt heute den Spatenstich für ein spektakuläres Green Startup Center: 100 neue Jobs und 4,4 Millionen Euro Förderung für innovative Gründer bis Ende 2026!

In Leoben hat heute der Spatenstich für ein neues Green Startup Center stattgefunden, das auf dem Gelände des Zentrums für angewandte Technologie (ZAT) entstehen wird. Dieses vielversprechende Projekt soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein und hat ein Gesamtbudget von sechs Millionen Euro. Es verspricht nicht nur einen signifikanten Anstieg der Nutzfläche des ZAT-Gebäudes von 600 auf 1500 Quadratmeter, sondern auch die Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen. Die Initiative richtet sich an nachhaltige Gründungsinitiativen und wird Gründerinnen und Gründern umfassende Unterstützung bieten.

Das Green Startup Center wird als zentrale Anlaufstelle für kreative UnternehmerInnen fungieren, die innovative und grüne Geschäftsideen in die Tat umsetzen möchten. Es wird Platz für eine Prototypenwerkstatt bieten, in der Gründer ihre Projekte realisierungsnah entwickeln können. Umfangreiche Unterstützungsangebote, Infrastruktur und ein starkes Netzwerk sind ebenfalls Teil des Konzepts. Wie www.meinbezirk.at berichtet, wird die Montanuniversität Leoben dabei als wichtiger Partner agieren.

Unterstützung durch das Ministerium

Ein weiterer beeindruckender Aspekt des Projektes ist die finanzielle Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro. Der Minister Martin Polaschek sieht in dem Green Startup Center nicht nur einen zentralen Baustein zur Förderung grüner Innovationen, sondern auch eine Möglichkeit für Studierende, ihre Ideen nach dem Studium weiterzuverfolgen. „Das Green Startup Center Leoben ist ein Schlüssel zur Förderung grüner Innovationen“, erklärte Polaschek, als er zur Eröffnung sprach.

Kurze Werbeeinblendung

Der Vizerektor der Montanuniversität, Helmut Antrekowitsch, sowie Remo Taferner, Geschäftsführer des ZAT, zeigten sich begeistert über die Chancen, die dieses neue Zentrum bieten wird. „Wir wollen ein attraktives Umfeld schaffen, das zukunftsweisende Projekte und Technologien fördert“, so Taferner. Bürgermeister Kurt Wallner betonte das Potenzial des Centers für die Stadt Leoben und die Region, indem er erklärte: „Es entstehen nicht nur neue Möglichkeiten für junge Gründer, sondern wir positionieren Leoben auch als zukunftsorientierten Standort für Nachhaltigkeit und Umwelttechnologien.“ Seit Beginn des Projektes „Green Startupmark“ im August 2023 zeigt sich bereits ein großes Interesse an Unternehmensgründungen, was die Bedeutung dieses neuen Zentrums untermauert.

In den kommenden Jahren könnte das Green Startup Center eine zentrale Rolle in der Förderung und Entwicklung nachhaltiger Ideen und Technologien spielen und eine wichtige Anlaufstelle für innovative Start-ups in der Region werden. Das Engagement und die Unterstützung durch sowohl das Land als auch die Universität zeigen das starke Interesse an einem grüneren, nachhaltigeren Wirtschaftsmodell in der Steiermark.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"