
Der SK Sturm Graz erlebte im Meisterschaftsrennen einen herben Rückschlag, als die Mannschaft von Jürgen Säumel gegen den Wolfsberger AC mit einem enttäuschenden 0:3 unterging. Dies war nicht nur ein herber Dämpfer, sondern auch eine Wiederholung der Niederlage aus dem September, als sie ebenfalls in Graz gegen den WAC verloren. Laut der Statistik versäumte es Sturm, auch nur einen einzigen Torschuss abzugeben, während der WAC insgesamt sechs Mal auf das Tor schoss und dreimal erfolgreich war, berichtet laola1.at.
Kapitän Jon Gorenc Stankovic war nach dem Spiel sichtlich frustriert und äußerte im Interview mit "Sky": "Es ist nicht verständlich. So kann es nicht weitergehen, wir müssen uns verbessern." Der Mittelfeldspieler Otar Kiteishvili kritisierte die gesamte Teamleistung und bezeichnete den Saisonstart als „verpatzt“. Er stellte klar, dass die Mannschaft eine „Gewinnermentalität“ zurückgewinnen müsse, um wieder an die Spitze der Liga zu gelangen. Die Probleme seien vor allem in der fehlenden Durchschlagskraft und im Umgang mit dem schnellen Umschaltspiel des WAC zu suchen, so die klare Analyse von Trainer Säumel, der die grundsätzlichen Fußball-Tugenden in der ersten Halbzeit vermisste, wie krone.at berichtete.
Schockierende Rückschläge und Kreislaufprobleme
Das Spiel verfügte über eine besorgniserregende Startphase: Die ersten 30 Minuten waren für die "Blackies" ein völliges Desaster. In dieser Zeit waren sie nicht in der Lage, das Spiel zu beeinflussen. Der Trainer stellte nach dem Spiel fest, dass es an den grundlegenden Taktiken gefehlt habe, um gegen einen starken Gegner wie den WAC bestehen zu können. Trotz der düsteren Situation bleibt das Team optimistisch: "Aufgeben ist einfach. Wir wollen nicht aufgeben. Ich glaube an das Team," betonte Kiteishvili entschlossen.
Die nächsten Partien werden entscheidend sein; Säumel hofft, mit einer konzentrierten Trainingswoche und einer klaren Strategie gegen Blau-Weiß Linz ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die Mannschaft steht nun vor der Herausforderung, die Schwächen schnellstmöglich zu analysieren und abzustellen, um im Kampf um den Meistertitel nicht weiter zurückzufallen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung