Graz

Neutorlinie Graz: Der Endspurt beginnt! Straßenbahnen schon im November!

Nach jahrelangen Planungen steht das Straßenbahnprojekt Neutorlinie in Graz vor dem Abschluss. Die Notwendigkeit für die Entlastung der stark frequentierten Herrengasse war überfällig, da die Kapazitäten regelmäßig an ihre Grenzen stießen und in Zeiten von Veranstaltungen sogar ein Schienenersatzverkehr nötig wurde. Laut Informationen von kleinezeitung.at beginnen die Straßenbahnen ab dem 29. November diesen Jahres, die neue Strecke zu befahren. Geplant ist, tagsüber jede zweite Garnitur der Linie 7 als Linie 17 über die Neutorgasse zu führen, während abends die Linie 16 die neue Strecke nutzen wird.

Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, und der Großteil ist bereits abgeschlossen. Ab dem 24. Mai starten die letzten Arbeiten zur Schienenanbindung von der Vorbeckgasse in die Annenstraße, die bis zum 7. September andauern werden. Die Holding Graz erwartet, dass der Schienenersatzverkehr aufgrund von notwendigen Gleisarbeiten auch über Monate hinweg erforderlich sein wird. Die Reduzierung der eingesetzten Straßenbahnen ist hierbei eine Herausforderung, wie Mark Perz von der Holding Graz erklärt. Dennoch sollen ab November auch neue Flexity-Straßenbahnen die Flotte erweitern, was die Situation durch zusätzliche Kapazitäten verbessern kann.

Wichtige Schritt für die Stadtentwicklung

Bürgermeisterin Elke Kahr betonte die Bedeutung der Neutorlinie für die Steigerung der Attraktivität der Innenstadt und die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs. „Es ist ein Gewinn für die ganze Stadt“, erklärte sie, während auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner die letzten Arbeiten als „Herausforderung“ bezeichnete, deren Ziel bereits in Sicht ist. Zusammen mit weiteren Infrastrukturprojekten wird in Graz eine nachhaltige Verbesserung der Mobilität angestrebt, wie auch Stadtbaudirektor Bertram Werle feststellt. Der Ausbau wird voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Erreichbarkeit und den Verkehrsfluss in der Stadt haben, was die Lebensqualität für die Bewohner:innen sicher erhöhen wird.

Kurze Werbeeinblendung

Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf etwa 38 Millionen Euro, wobei sich der Bund, das Land und die Stadt die Ausgaben teilen. graz.at hebt hervor, dass diese Investitionen Teil einer langfristigen Strategie sind, um die Infrastruktur in der Stadt zu modernisieren und den Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Neutorgasse, 8020 Graz, Österreich
Sachschaden
38000000 € Schaden
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
graz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"