Graz

Industrieschnee: Gefährliches Wetterphänomen überrascht die Städte Österreichs!

Ein ungewöhnliches meteorologisches Phänomen hat in den letzten Tagen die großen Ballungsräume Österreichs, insbesondere Wien, Graz und das Klagenfurter Becken, betroffen: der Industrieschnee. Während das Wetter in weiten Teilen Europas von einem stabilen Hochdruckgebiet mit klarem Himmel geprägt ist, hat sich über den städtischen Gebieten zäher Hochnebel gebildet, der lokal zu Schneefall geführt hat, wie Kleine Zeitung berichtete. Industrieschnee entsteht durch Emissionen von Wasserdampf und Kondensationskernen aus Industrieanlagen und Heizkraftwerken, die in der kalten Hochnebelschicht gefrieren oder direkt zu Eiskristallen resublimieren. Dies führt dazu, dass dieser Schnee in städtischen Bereichen auftritt, während in den umliegenden ländlichen Gebieten oft kein Schnee fällt.

Ursachen und Unterschiede

Die spezielle Wetterlage und die geografische Konstellation begünstigen dieses Phänomen: In den Wiener und Grazer Becken sowie im Klagenfurter Becken gibt es eine hohe Dichte an großen Industrieanlagen, die durch ihren Dauerbetrieb die nötige Feuchtigkeit und Aerosole bereitstellen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Schnee besteht Industrieschnee oft aus Eiskristallen und nicht aus den typischen Schneeflocken. Er haftet zudem leichter an Oberflächen, was insbesondere für die Verkehrssicherheit problematisch ist, da es zu Rutschgefahr auf Straßen führen kann, stellte die ZAMG fest. Die chemische Analyse zeigt zudem, dass dieser Schnee stärker mit Schadstoffen belastet ist, was auf die anthropogene Entstehung zurückzuführen ist.

Die spezifischen Bedingungen für die Entstehung von Industrieschnee beinhalten das Vorhandensein von Hochnebel und eine Inversionsschicht, die eine kalte Luftschicht von wärmeren darüber abgrenzt. Diese Wetterlagen sind besonders in den Wintermonaten in den zentralen und östlichen Regionen Österreichs zu beobachten, wenn Hochdruckgebiete kalte Luft aus dem Osten bringen und die Feuchtigkeit von nahegelegenen Gewässern wie dem Neusiedlersee und dem Plattensee anregen. Zusammen mit schwachen Windverhältnissen konnte so der Industrieschnee auch in urbanen Gebieten lokal begrenzt auftreten, während in anderen Regionen oft keine Schneefälle registriert wurden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Wien, Graz, Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Ursache
Hochnebel, Emissionen von Industrieanlagen, Hausbrand
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
zamg.ac.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"