
Am 8. Februar 2025 geht es in der Cashpoint-Arena in Altach rund: Der SCR Altach empfängt den Grazer AK (GAK) zu einem entscheidenden Duell in der österreichischen Bundesliga. Während Altach seit elf Spielen gegen Aufsteiger auf einen Sieg wartet, konnte der GAK zuletzt auswärts punkten und will diesen Trend fortsetzen.
Die aktuelle Bilanz von Altach spricht Bände: Gleich fünf Unentschieden und sechs Niederlagen stehen in den letzten Spielen gegen Aufsteiger zu Buche. Ein Sieg gegen den GAK wäre nicht nur wichtig für das Team, sondern auch ein Novum in der Vereinsgeschichte, nachdem sie seit über einem Jahr keinen solchen Erfolg verzeichnen konnten. Im Gegensatz dazu hat der GAK seine letzten beiden Auswärtsspiele ungeschlagen überstanden – eine Premiere in dieser Saison. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete mit einem 1:1-Remis in Graz.
Wichtige Statistiken und Spieler im Fokus
Ein interessanter Aspekt: Altach erzielte alle seine Tore in dieser Saison aus dem Strafraum, was ihnen eine besondere Eigenschaft verleiht, die aktuell nur der LASK teilt. Auf der anderen Seite hat der Grazer AK die meisten Gegentore nach Standardsituationen kassiert, was darauf hindeutet, dass Altach, bekannt für seine Effizienz bei ruhenden Bällen, versuchen könnte, diese Schwäche auszunutzen. Mit ihrer bisherigen Leistung hofft die Mannschaft auf einen positiven Start ins Frühjahr und die Wiederherstellung der Wettkampf-Dynamik.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen, das nicht nur die Tabelle beeinflussen könnte, sondern auch die Stimmung in der Mannschaft und unter den Fans hebt. Wer wird das Ruder in diesem Duell übernehmen? Die Zeit wird zeigen, ob Altach endlich die Negativserie brechen kann oder ob der GAK seinen Aufwind mitnimmt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung