
Am 24. November steht in der Steiermark eine bedeutende Wahl an: Die Bürgerinnen und Bürger wählen ihren Landtag. Diese Wahl hat große Aufmerksamkeit erregt, da sie in einem politischen Klima stattfindet, das sich stark verändert hat seit der letzten Wahl fünf Jahre zuvor.
Bereits 2019, ebenfalls am 24. November, konnte die ÖVP mit einem klaren Sieg unter der Führung von Hermann Schützenhöfer triumphieren, gefolgt von der SPÖ und der FPÖ. Die politische Landschaft war damals durch den Ibiza-Skandal der FPÖ stark beeinflusst und umkämpft. Doch die jetzige Wahl könnte ganz andere Dynamiken entfalten. In Umfragen zeichnet sich eine mögliche Wende ab, mit dem Ausblick auf eine stärkere Position der Blauen unter der Führung von Mario Kunasek.
Wahlberechtigte Steirerinnen und Steirer
Die Wahllokale öffnen morgen früh um 7 Uhr, wobei in der Stadt Graz die Stimmabgabe bis 16 Uhr dauert. In anderen Regionen wird die Wahl von 12 Uhr bis 14 Uhr unterbrochen. Die vorläufigen Ergebnisse der Briefwahl werden zum ersten Mal direkt auf Gemeindeebene gezählt, was den gesamten Auszählungsprozess beschleunigen sollte. Die offiziellen Endergebnisse sind für Montag, 9 Uhr, zu erwarten.
Parteien im Wettbewerb
Neun Parteien stehen zur Wahl. Neben den sechs bereits im Landtag vertretenen Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen, KPÖ und Neos – treten in den Wahlkreisen rund um Graz auch die neuen Parteien KFG, MFG und DNA an. Dies könnte die bestehenden Machtverhältnisse erheblich beeinflussen und neue politische Allianzen hervorrufen.
Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und die Wahlinformationen werden in der Bevölkerung aktiv verbreitet. Der Einsatz eines neuen Tools namens "iVote" soll den Wählerinnen und Wählern helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Mit dieser Wahl an einem so bedeutsamen Datum wird die politische Zukunft der Steiermark auf dem Spiel stehen. Der Ausgang der Wahl könnte wegweisend für die kommenden Jahre sein, besonders angesichts der jüngsten politischen Umbrüche.
Details zur Meldung