Graz-Umgebung

Lebensretter auf Rädern: Saubermacher stattet Lkw mit Defibrillatoren aus

"Die Saubermacher-Retter*innen machen jetzt ernst: Müll-Lkw in Graz sind mit Defibrillatoren ausgestattet, um bei Notfällen Leben zu retten – immer griffbereit für die Fahrer!"

Um das Potenzial seiner Müllfahrzeuge zur Lebensrettung zu maximieren, hat die Firma Saubermacher eine interessante Initiative ins Leben gerufen: Ihre Lkw-Flotte wird mit Defibrillatoren ausgestattet. Diese Geräte sind in Notfällen entscheidend, um Menschen mit Herzproblemen schnell helfen zu können. Wie Saubermacher-Chef Hans Roth bemerkte, können sie zwar nicht die Welt verändern, aber dennoch einen wichtigen Beitrag leisten. „Die Fahrer sind immer auf der Straße, wo vieles passiert“, so Roth.

Seit dieser Woche sind die Defibrillatoren in den Fahrzeugen stets griffbereit. Ein Beispiel dafür ist Wilfried Deutsch, der mit seinem Seitenlader unterwegs ist. Er erklärte, dass er zusammen mit einem Kollegen von 4.00 Uhr bis 13.00 Uhr arbeitet. „Wir sind zu zweit unterwegs, und mein Kollege ist auch im Umgang mit dem Defibrillator geschult“, fügte Deutsch hinzu. Außerdem ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Fehring und führt dort Schulungen für die Nutzung des Defibrillators durch. „Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands kann ich wichtige Erstversorgung leisten“, erläuterte er.

Training und Einsatz

Der Defibrillator ist sicher in der Fahrerkabine verstaut, was die sofortige Nutzung im Notfall gewährleistet. „Der ist genau neben in der Führungskabine eingebaut, in einer tollen Halterung, wo er immer griffbereit ist!“, betonte Deutsch. Auch die Lkw-Fahrer Martin Ritter und Werner Takatsch sind Teil dieser Initiative. Ritter, der seit 16 Jahren für Saubermacher tätig ist, und Takatsch, der seit 17 Jahren für das Unternehmen fährt, verfügen beide über eine Sanitätsausbildung.

Kurze Werbeeinblendung

Sie haben sich bereit erklärt, die Defibrillatoren bei ihren Sammeletouren durch die Gemeinden und Haushalte in der Umgebung von Graz mitzuführen. „Auf meinen Touren im Murltal und im gesamten Mariazellerland komme ich viel herum, und ich bin froh, dass wir die Möglichkeit haben, in kritischen Situationen Hilfe zu leisten“, äußerte Takatsch.

Mit dieser Maßnahme zeigt Saubermacher, dass sie nicht nur für saubere Straßen sorgen, sondern auch bereit sind, in kritischen Momenten einzugreifen. Angesichts der Tatsache, dass die Fahrer täglich in verschiedenen Gemeinden unterwegs sind, kann diese Initiative potenziell Leben retten und beruhigt die Bürger in der Region.

Weitere Informationen zu dieser bedeutenden Initiative und deren Auswirkungen auf die Gemeinschaft sind auf steiermark.orf.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
steiermark.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"