Graz-Umgebung

Cash Catch Graz: Die spannende Schatzsuche für soziale Projekte

In Graz verstecken Georg und Vanessa Geldscheine als Teil ihrer kreativen Schatzsuche "Cash Catch", um die Community zu begeistern und soziale Projekte zu unterstützen!

In Graz haben Georg Schmitt und Vanessa Bosnjak eine ganz besondere Art der Schnitzeljagd ins Leben gerufen: „Cash Catch Graz“. Diese beiden kreativen Köpfe verstecken Geldscheine an verschiedenen öffentlichen Orten und filmen den Prozess. Die dabei entstehenden Videos werden auf Instagram geteilt und animieren die Follower dazu, die Verstecke zu finden.

Das Konzept von „Cash Catch“ ist nicht ganz neu, hat jedoch in der Stadt Graz eine eigene Note erhalten. Über die Entstehung des Projektes berichtet Bosnjak, dass die Inspiration für den Instagram-Account kam, als sie bemerkte, dass der zuvor aktive Account „Grazsucht“ nicht mehr betrieben wurde. Der Wunsch, etwas Eigenes zu schaffen, brachte sie dazu, innerhalb von zwei Stunden die ersten Videos zu produzieren.

Finanzierung und Vision des Projekts

Die finanzielle Grundlage für „Cash Catch Graz“ ist für das Paar eine Herausforderung. Vanessa betont, dass sie trotz ihres begrenzten Budgets einen schlichten Lebensstil führen müssen. Georg arbeitet als Schulassistent, während Vanessa die Abendschule nachholt, nachdem sie ihre reguläre Schulbildung aus familiären Gründen abbrechen musste. Um ihre Projekte zu stemmen, helfen sie auch bei ihrer Stallarbeit für die Pferde.

Kurze Werbeeinblendung

Doch bei allen finanziellen Herausforderungen steht das Paar nicht nur auf der Suche nach Geldgewinnen. Ihr Ziel ist es, Graz und dessen Gemeinschaft aktiv zu unterstützen. Sie planen, lokale soziale Organisationen in Graz zu fördern, zum Beispiel durch Schulsachspenden oder gezielte Unterstützung für alleinerziehende Mütter. Vanessa hat sogar kürzlich ihre langen Haare gespendet, um Perücken für krebskranke Kinder herzustellen.

Reaktionen auf die Cash Catch Aktionen

Die Jagd nach dem versteckten Geld kommt bei den Grazern gut an und die sozialen Medien sind voll von Dankesbotschaften. Georg und Vanessa spüren, dass ihr Projekt ankommt, besonders wenn sie hören, dass das Geld genau dort gefunden wird, wo es gebraucht wird. Die Verstecke sind oft so gewählt, dass sie für unterschiedliche Altersgruppen zugänglich sind, wodurch auch jüngere Suchende motiviert werden.

Zusätzlich haben einige Follower schon Spenden an das Paar geschickt, um ihre Idee zu unterstützen. Diese Spenden wurden verwendet, um besondere Kämpfe in der Stadt noch aufregender zu gestalten, indem beispielsweise 5-Euro-Scheine an Schulen versteckt wurden. Bislang haben die beiden ihre Aktionen jedoch aus eigener Tasche finanziert und zeigen somit, wie engagiert sie hinter ihrem Projekt stehen.

„Cash Catch Graz“ hat sich bereits als eine spannende und innovative Idee etabliert, die nicht nur den Teilnehmern Freude bereitet, sondern auch das soziale Miteinander in Graz stärkt. Das Projekt zeigt, wie kreative Ansätze in sozialen Medien nicht nur Unterhaltung bringen, sondern auch positive Veränderungen in der Gemeinschaft fördern können. Mehr über die Hintergründe und die Aktionen des Paares kann man in einem Bericht bei www.5min.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"