In einem jüngsten Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Seiersberg in Pirka, hat Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang seine Dankbarkeit für das engagierte Team der Feuerwehr zum Ausdruck gebracht. Die Feuerwehrleute, auch bekannt als Florianis, leisten unbezahlbare Arbeit, indem sie sich rund um die Uhr für die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung einsetzen.
Die Freiwillige Feuerwehr Seiersberg hat in den letzten Jahren eine zentralere Rolle in der Gemeinde übernommen. Diese Feuerwehr ist nicht nur für die Bekämpfung von Bränden zuständig, sondern auch für zahlreiche Rettungseinsätze und Präventionsmaßnahmen. Anton Lang lobte dabei die unermüdliche Einsatzbereitschaft der Florianis, die oft in persönlichen Situationen zurückstecken müssen, um anderen zu helfen.
Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr
Die Mitglieder der Feuerwehr sind allesamt Freiwillige, die in ihrer Freizeit trainieren und sich auf den Einsatz vorbereiten. Die Feuerwehr-Seiersberg führt regelmäßige Übungen durch, um ihre Fähigkeiten zu schärfen und sich auf verschiedene Notfallszenarien vorzubereiten. Lang betonte die Bedeutung dieser ständigen Ausbildung und die Notwendigkeit, dass die Gemeinschaft die Leistungen der Feuerwehr anerkennt.
Ein zentraler Aspekt von Langs Besuch war die Förderung des Gemeinschaftsgeistes. Er ermutigte die Bürger, sich aktiv an den Veranstaltungen und Aktivitäten der Feuerwehr zu beteiligen, um ein stärkeres Bewusstsein und eine verbesserte Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde zu schaffen.
Diese Art von Engagement und Unterstützung ist nicht nur für die Feuerwehr wichtig, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft. In einer Zeit, in der die Herausforderungen komplexer werden, ist das Zusammenspiel zwischen den Gemeinden und ihren Freiwilligen Feuerwehrorganisationen von zentraler Bedeutung.
Diese Dankesworte von Anton Lang sind ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehrleute in Seiersberg. Solche Besuche fördern die Anerkennung der Ehrenamtlichen, die oft im Hintergrund wirken, aber in Krisenzeiten unverzichtbar sind. Mit der Hoffnung auf mehr Bürgerengagement und Unterstützung für die Feuerwehr darf man gespannt sein, wie sich die Rolle der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde weiterentwickelt.
Für weitere Informationen zu diesem Besuch und den neuesten Entwicklungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Seiersberg, sehen Sie hier die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung