Deutschlandsberg

Zertifizierte Käsekenner: Bad Radkersburger Berufsschüler im Fokus

„Schüler der Berufsschule Bad Radkersburg haben das Käse-ABC drauf und zeigen stolz ihre neuen Zertifikate nach der Prüfung bei Billa und Co.!“

In Bad Radkersburg fand ein spannendes Event für die Schüler der Berufsschule statt, die ihre Ausbildung in Supermarktketten wie Billa, Billa Plus, Adeg und Penny absolvieren. Diese Auszubildenden haben nun die Möglichkeit, sich als zertifizierte Käsekenner zu bezeichnen. Dies wurde durch eine praxisnahe Schulung ermöglicht, in der die angehenden Fachkräfte tief in die Welt des Käses eintauchten und ihr Wissen anschließend in einer Prüfung unter Beweis stellen konnten.

Das Event war nicht nur lehrreich, sondern bot auch die Möglichkeit, das kulinarische Wissen zu erweitern. In einem Bereich, der für viele nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch einen wesentlichen Bestandteil ihrer zukünftigen Berufswelt darstellt, war die Schulung ein wertvoller Schritt in Richtung ihrer beruflichen Entwicklung.

Zertifizierte Käsekenner werden

Durch die Weiterbildung zu Käsekennern erlangen die Schüler zusätzliche Qualifikationen, die ihnen in ihren späteren Karrieren zugutekommen werden. Käse ist ein beliebtes Nahrungsmittel in vielen Haushalten, und Kenntnisse über die verschiedenen Sorten und deren Eigenschaften sind für die Arbeit in einem Lebensmittelgeschäft von großer Bedeutung.

Kurze Werbeeinblendung

Die genauen Inhalte der Schulung umfassten sowohl theoretische als auch praktische Einheiten, die den Teilnehmern halfen, ihr Wissen einzutragen. Bei der anschließenden Prüfung wurden die Lerninhalte dann auf die Probe gestellt.

Dieser Schritt fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, sondern könnte auch dazu beitragen, die Qualität der Beratung im Verkauf zu steigern. Künftig können die Absolventen ihren Kunden fundierte Informationen zu verschiedenen Käsesorten anbieten und deren Auswahl beratend zur Seite stehen.

Mit solch innovativen Bildungsansätzen erhöht sich nicht nur die Wertschätzung für Käseprodukte, sondern auch das Selbstbewusstsein der Schüler, wenn sie künftig mit Kunden interagieren.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"