Deutschlandsberg

Stainzer Wirtschaft präsentiert: Aktiv, gesund und mobil für alle!

Fit und aktiv: Die Stainzer Wirtschaft lud am Hauptplatz mit tollen Angeboten zur Gesundheitsmesse ein – trotz kaltem Wetter und einem lehrreichen Vortrag von Kardiologe Werner Kühnel!

Unter dem Motto "Aktiv, g’sund und mobil" präsentierten am 14. September zahlreiche Mitgliedsbetriebe der Stainzer Wirtschaft auf dem Hauptplatz ihre Angebote für körperliche und geistige Gesundheit. Die Veranstaltung musste aufgrund von schlechtem Wetter verschoben werden, und auch der neue Termin verzeichnete mit frischen elf Grad Celsius und starkem Wind eher ungünstige Bedingungen. Trotz dieser Herausforderungen spiegelt die Veranstaltung das Engagement und die Vielfältigkeit der Stainzer Wirtschaft wider.

Der Bummel von der Insel bis zur GKB-Haltestelle offenbarte dennoch beeindruckende Möglichkeiten für Bewegungsaktivitäten. Unter den Höhepunkten war das Tenniscenter Stainz vertreten, das über einen Geschicklichkeitsparcours mit Obmann Markus Waldner verfügte. Für jede erfolgreiche Runde erhielten die Teilnehmer einen frisch-geernteten steirischen Apfel. Zudem ermutigte die Segwaystation, betrieben von Günter Dunst-Mösenlechner, die Besucher, die balance-fordernden Fortbewegungsgeräte auszuprobieren, wobei alle Teilnehmer sicher auf dem Hauptplatz unterwegs waren.

Vorträge und Beratungen für die Gesundheit

Die Veranstaltung bot auch Informationsstände, an denen verschiedene lokale Anbieter ihre Dienstleistungen für das körperliche und geistige Wohlbefinden vorstellten. Dazu gehörten Shiatsu Renate Krenn, die Salzgrotte, sowie das Projekt Gesund-heit mit einem Team aus Verena Krebs, Paul Kettmann, Anne Grebner und Werner Kühnel. Auch Therapeutin Anita Pontesegger sowie Anbieter von Naturprodukten wie die Lebenswerkstätten Stainz waren vertreten. Zudem gab es Schönheitsbehandlungen von Beauty by Oxana und Produkte aus Alpaka-Wolle von Schlossblick Strohmeier.

Kurze Werbeeinblendung

Die Obfrau der Stainzer Wirtschaft, Claudia Dunst-Mösenlechner, übernahm einen Informationsstand, um die Besucher über die vielfältigen Angebote in Stainz zu informieren und die Teilnahmescheine für den Wirtschaftsparcours zu verwalten. Hier konnten die Teilnehmer durch die richtige Beantwortung von Fragen an den verschiedenen Ständen attraktive Goodie-Bags gewinnen. Außerdem wurde ein gesunder Mittagsteller von den Betrieben Stainzerhof, Schilcherlandhof und dem Kaufhaus Hubmann angeboten.

Ein höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Kardiologe Werner Kühnel im Gasthof Schaar, der sich mit der Thematik "Fit genug für Sport" beschäftigte. Insbesondere Menschen über vierzig Jahren wurden angesprochen, um das eigene Fitnesslevel einzuschätzen. Kühnel erklärte, dass Bewegung die Wahrscheinlichkeit für Herzerkrankungen um bis zu 25% verringern kann, und stellte fest, dass verschiedene Sportarten unterschiedliche Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Eine Matrix verdeutlichte, dass Fußball die höchste Anzahl an Todesfällen unter den Sportarten aufweist.

Die Teilnahme am Sport sollte immer abhängig vom persönlichen Gesundheitszustand sein, betonte Kühnel. Dabei spiele die Frage eine Rolle, ob es sich um Männer oder Frauen, Raucher oder Nichtraucher sowie Hypertoniker oder Diabetiker handele. Für manchen Mensch, wie etwa für Ganztagessitzer oder Personen mit strukturellen Herzerkrankungen, sei Sport nicht ratsam. Kühnel gab zudem den Hinweis, dass 150 Bewegungsminuten pro Woche als richtungsweisend anzusehen sind.

Diese Initiative "Aktiv, g’sund und mobil" verdeutlichte erneut, wie wichtig es ist, dass lokale Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen zusammenarbeiten, um den Menschen wertvolle Informationen und Aktivitäten zu bieten, die zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Für weitere Informationen und Details zur Veranstaltung, siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"