Deutschlandsberg

Stainz: Fortschritte in Kinderbetreuung, Breitband und Freibadbau

Stainz rockt: Während das neue Kinderhaus und das Freibad Formen annehmen, plant Bürgermeister Bohnstingl für die Zukunft mit Breitband und einem Musikheim – da ist ordentlich was los!

In Stainz, einer Marktgemeinde, wird derzeit fleißig an verschiedenen Projekten gearbeitet, die das Leben der Anwohner in vielerlei Hinsicht verbessern sollen. Insbesondere die Bereitstellung eines angemessenen Betreuungsumfelds für Kinder steht dabei ganz oben auf der Prioritätenliste.

Das neu eröffnete Kinderhaus in Graschuh ist bereits eine bedeutende Errungenschaft, und in der Volksschule Stainz wurden der Pausenhof sowie das Naturlehrhaus erneuert. Besonders erfreulich ist die Fortschritt beim Turnsaal der Volksschule Marhof, der nach Hochwasserschäden jetzt wieder instandgesetzt wird. Der Bürgermeister Karl Bohnstingl äußerte sich erleichtert über die Fortschritte: „Mittlerweile trocknen die Wände besser, und der Schimmelgeruch verdrängt sich.“

Ein Blick auf den Breitband-Ausbau

Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist der Breitbandausbau in der Gemeinde. Die Marktgemeinde hat bereits den Ausbau in Stainz West erfolgreich abgeschlossen. In Stainz Ost beginnen nun die Anschlüsse zu den Haushalten, während der Ausbau im Zentrum aufgrund einer Anschlussquote von 34 Prozent, die unter den benötigten 40 Prozent liegt, dennoch vorangetrieben wird. Ab November wird mit dem Layjet begonnen, die Breitbandverbindungen zu installieren. Bürgermeister Bohnstingl ist zuversichtlich: „Bis Ende 2026 wird die gesamte Marktgemeinde an das Breitbandnetz angeschlossen sein.“

Kurze Werbeeinblendung

Ein Highlight der zukünftigen Infrastruktur ist das neue Freibad, dessen Rohbau aktuell in vollem Gange ist. Durch das Hinzufügen eines zweiten Krans soll die Bädertechnik und Gastronomie zügig umgesetzt werden, damit die Eröffnung am 1. Mai 2025 stattfinden kann. Die Familie Steinbäck wird die Gastronomie im Freibad übernehmen.

Pläne für das Musikheim und weitere Projekte

Ein nachfolgendes Projekt nach der Freibaderöffnung ist das Musikheim, das an der Stelle des ehemaligen Minigolfplatzes entstehen soll. Bohnstingl schätzt die Kosten für dieses Projekt auf rund 4 Millionen Euro und betont die Dringlichkeit: „Unser Musikverein benötigt dringend einen passenden Probenraum.“ Die Planungen für das Musikheim sollen im Jahr 2025 beginnen, wobei die Finanzierung je nach Förderungen noch zu klären ist. Die Realisierung wird frühestens 2026 oder 2027 erwartet.

Die Gemeinde hat auch Pläne für die Sicherheit auf den Straßen. In Rossegg wird eine Unterführung beim Holzbau Lienhart angestrebt, die den Schul- und Sportplatzbesuch für Kinder sicherer machen soll. Zudem soll die Breite von Dorfstraßen, auf bis zu 4 Meter, verbessert werden, um Radfahrern ein sicheres Fahren zu ermöglichen und Platz für separate Radwege zu sparen.

Ebenfalls im Fokus stehen die neuen Rüsthäuser für die Feuerwehren Rassach und Stallhof. Die Gemeinde hat bereits Grundstücke für diese Einrichtungen gesichert, damit die Feuerwehr effektiv agieren kann. Das bestehende Rüsthaus in Rassach leidet unter der ungünstigen Lage neben der stark frequentierten B76, während das alte Rüsthaus in Stallhof dringend modernisiert werden muss.

Für weitere Details und Informationen über die Projekte in Stainz, wie das neue Biomassenheizwerk, lohnt sich ein Blick auf die laufende Berichterstattung. Die Entwicklungen in der Gemeinde zeigen einen klaren Fokus auf Zukunftssicherheit und Lebensqualität.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"