
Die Vorbereitungen für die diesjährige Eiskrippe im Grazer Landhaushof laufen auf Hochtouren. Die kunstvoll geschnitzten Figuren, die am kommenden Samstag feierlich enthüllt werden, stammen dieses Jahr aus der talentierten Hand von Martina Hatzl, Antti Pedrozo und Martin Wölkart, unter der Gesamtleitung von Kimmo Frosti. Die Künstler haben im Ort Stainz, wo die 2 x 1 x 0,50 Meter großen Eisblöcke bearbeitet wurden, gearbeitet. Diese Blöcke wurden eigens aus Lettland importiert und durch einen speziellen Kälteprozess blasenfrei gemacht. Am Mittwoch steht der Transport nach Graz an, wo das Schauspiel im Rahmen eines Festakts begangen wird.
Der finnische Choreograph Kimmo Frosti gab bekannt, dass in diesem Jahr auch neue Figuren wie Schafe, Esel und Kühe zum ersten Mal geformt werden. Jedes Tier wird in dreifacher Ausführung hergestellt, um bei ungünstigen Wetterbedingungen einen schnellen Ersatz zu ermöglichen. Das Eiskunstwerk zieht nicht nur die Blicke auf sich, sondern ist auch Teil einer sozialen Initiative, die von Katharina Lukas ins Leben gerufen wurde. Diese Verbindung zwischen Kunst und Wohltätigkeit gibt dem Event einen besonderen Sinn.
Soziale Unterstützung für Mia Sophie
Der erzielte Erlös aus der Veranstaltung wird in diesem Jahr für die Unterstützung von Mia Sophie verwendet, einem 20 Monate alten Mädchen mit Down-Syndrom, das zudem an Herz- und Darmerkrankungen leidet. Mia Sophie muss mehrfach operiert werden und erhielt bereits Hilfe durch Spenden. Bei der Schauschnitzaktion war Mia Sophie mit ihren Eltern anwesend, was der Veranstaltung einen weiteren emotionalen Anstrich verlieh.
Darüber hinaus nutzte eine Gruppe des Blinden- und Sehbehindertenverbands Steiermark die Gelegenheit, um die Figuren ertasten zu können. Ein Vertreter der Gruppe, Jens Sakelsek, äußerte den Wunsch, die Figuren auch auf diese besondere Weise erleben zu können, hies es. Weitere öffentliche Auftritte der Schnitzkünstler sind für den 20. und 21. Dezember in Stainz geplant, wo sie ihre Kunst auf dem Hauptplatz präsentieren.
Die Kombination aus Kunst, sozialem Engagement und festlichem Anlass verspricht, den Beginn der Adventszeit in Graz zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wie die Ankündigung durch das Team von Grünewald zeigt, ist dies nicht nur eine Feier der winterlichen Schönheit, sondern auch eine herzliche Einladung, die Gemeinschaft zu unterstützen und die anstehenden Herausforderungen zu erkennen.
Details zur Meldung