Österreich

Shiffrin feiert 100. Sieg – Freund gratuliert und gibt Gesundheitsupdate!

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, erlebte die alpine Skiwelt eine Sensation: Mikaela Shiffrin feierte ihren 100. Weltcupsieg in Sestriere, Italien. Mit einem Vorsprung von 61 Hundertsteln sicherte sich die US-Amerikanerin den ersten Platz im Slalom und trat damit in die Fußstapfen von nur wenigen Athleten, die in Wintersportarten dreistellige Siege erreicht haben. Dieser Erfolg kommt bemerkenswerterweise nach einer schweren Verletzung, die sie im November 2024 erlitten hatte. Nach einer zwei Monate langen Wettkampfpause kehrte Shiffrin zurück und kämpfte sich zurück an die Spitze, ein wahres Comeback, das die Fans begeistert. Laut Sports.yahoo.com war Shiffrin überglücklich und bedankte sich bei ihren Teamkollegen, Konkurrenten und Fans für ihre Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit.

Shiffrin, die mit diesem Sieg nun 100-mal auf dem Podium stand, teilte den dritten Platz mit ihrer Landsfrau Paula Moltzan, die ebenfalls bemerkenswerte Leistungen gezeigt hat. Besonders emotional wurde der Moment, als sie gemeinsam auf dem Podium standen und sich umarmten, während Shiffrin in Tränen ausbrach. „Ich bin so dankbar, vielen Dank!“ erklärte die Skifahrerin, die damit erneut bewies, dass sie nicht nur eine talentierte Athletin, sondern auch eine inspirierende Persönlichkeit ist. Ihr Freund Aleksander Aamodt Kilde, der sich nach einer Schulteroperation erholt, gratulierte Shiffrin in einem Instagram-Post und lobte sowohl ihre sportliche Leistung als auch die Seele hinter den Erfolgen. „Was noch mehr heraussticht, ist die Person, die du jeden Tag bist – das ist viel größer als die Anzahl an Siegen“, schrieb der Norweger.

Ein Zeichen setzen

Shiffrin strebt an, ihren Erfolg nicht nur für sich selbst zu feiern, sondern auch Gutes zu tun. Zum Anlass ihres 100. Sieges plant sie, mit der Share Winter Foundation zusammenzuarbeiten, um 100.000 Dollar für Programme zur Förderung des Skifahrens und Snowboardfahrens für Jugendliche zu sammeln, die keinen Zugang zu diesen Sportarten haben. „Ich möchte das Augenmerk auf etwas Größeres als mich lenken“, erklärte sie. Diese Initiative zeigt, dass der Erfolg der Athletin auch eine soziale Verantwortung mit sich bringt. Shiffrin ist damit nicht nur eine Sportlerin, sondern auch eine Botschafterin für mehr Inklusion im Wintersport.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Körperverletzung, Sport
In welchen Regionen?
Sestriere, Wengen
Genauer Ort bekannt?
Sestriere, Italien
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
Schulter-Operation, Sturz
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
sports.yahoo.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"