
Im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See fand kürzlich die erste Veranstaltung von #check dir deine Zukunft statt, die vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" organisiert wurde. Über 80 Unternehmenspartner präsentierten ihre Ausbildungsangebote und zeigten, welche Karrieremöglichkeiten die Region zu bieten hat.
Zur Veranstaltung kamen Vertreter verschiedenster Branchen, darunter die Schmittenhöhebahn AG, Hilfswerk, Polizeidienst und viele mehr, um den Schülerinnen und Schülern, aber auch Erwachsenen, umfassende Informationen zur Berufsausbildung anzubieten. Die Geschäftsführerin von "kommbleib", Johanna Neumayr, unterstrich die Bedeutung solcher Messen, besonders in ländlichen Gebieten, da häufig die Eltern entscheidende Stimmen bei der Berufswahl ihrer Kinder sind.
Wichtige Rolle der Eltern bei Berufswahlen
„Eltern möchten das Beste für ihre Kinder“, erläuterte Johanna Neumayr. Sie sind oft besorgt, dass eine Lehre nicht der richtige Weg sei, und bevorzugen weitere Schulbildung. Dabei biete eine Berufsausbildung dennoch hervorragende Zukunftsperspektiven. Die Veranstaltung zielte daher darauf ab, nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern über die Vorteile einer Lehre aufzuklären und für diesen Ausbildungsweg zu sensibilisieren.
Die Resonanz bei den Schülern war durchweg positiv. Eine Schülerin der Neuen Mittelschule in Zell am See merkte an, dass sie überrascht gewesen sei, wie viele Berufsfelder es in ihrer Heimatregion gibt. Sie fand die Möglichkeit, ungestört Informationen zu sammeln, äußerst wertvoll. Auch Schüler der Polytechnischen Schule waren beeindruckt von den Ausführungen des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft, Martin Kocher, der ebenfalls anwesend war.
Diese Veranstaltung stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung der Lehre in der Region dar. Die Organisation "kommbleib" spielt eine zentrale Rolle, um junge Menschen in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und um den Dialog über Ausbildungsmöglichkeiten zu verstärken. Ihre gezielten Anstrengungen, Eltern in diesen Prozess einzubeziehen, sind von großer Bedeutung, um ein Umdenken in Bezug auf die Lehre zu fördern.
Der Tag bot eine Plattform für viele Unternehmen, um ihre vielseitigen Ausbildungsprogramme vorzustellen und sich so in der Gemeinschaft zu verankern. Die positive Feedbackkultur und das wachsende Interesse an diesen Informationsangeboten zeigen, dass das Thema Berufsausbildung für die Region von hoher Relevanz ist. In Zukunft könnte eine solche Jobbörse eine feste Institution im Pinzgau werden.
Für mehr Informationen und Details zu den Ausbildungsangeboten in der Region, können Interessierte sich direkt an den Verein "kommbleib" wenden oder nach weiteren Aktionen und Terminen Ausschau halten.
Details zur Meldung