
Ein besonderes musikalisches Event steht in Toblach bevor. Am 1. Dezember 2024 präsentiert die innovative Gruppe "Von der langsamen Zeit" ein Konzert, das sich dem Zauber der Weihnachts- und Wintermusik widmet. Dieses Jahr stehen nicht nur vertraute Melodien auf dem Programm, sondern auch selten gehörte Stücke aus unterschiedlichen Traditionen, die den Zuhörern ein abwechslungsreiches Hörerlebnis bieten.
Die Musiker Frédéric Alvarado-Dupuy, Christian Amstätter, Roland Eitzinger, Philip Haas, Christoph Moschberger, Thomas Winalek und Simon Zöchbauer sind für ihre unaufdringliche Virtuosität und Spielfreude bekannt. Ob klassische Stücke von lokalen Turmbläsern oder die lebhaften „Villancicos navideños“ aus Spanien – die Auswahl wird mit viel Leidenschaft und Kreativität dargeboten. Dabei vereinen die Künstler Elemente aus ihren persönlichen Erfahrungen, Erinnerungen und Gedanken, die sie in einer ganz eigenen Klangsprache präsentieren.
Details zur Veranstaltung
Das Konzert findet im Kulturzentrum Toblach statt und beginnt um 17:00 Uhr, wobei die Veranstaltung bis 19:00 Uhr dauert. Interessierte sollten sich rechtzeitig anmelden, um einen Platz zu sichern. Die Kontaktinformationen sind die Telefonnummer +39 0474 976151 sowie die E-Mail-Adresse info@kulturzentrum-toblach.eu. Karten und weitere Infos sind auf der Website des Kulturzentrums unter www.kulturzentrum-toblach.eu erhältlich.
Das Event verspricht, ein harmonisches Zusammenspiel von verschiedenen Stilen und Klängen zu werden, das sowohl Tradition als auch moderne Akzente in die festliche Zeit bringt. Ob altehrwürdige Weihnachtslieder oder künstlerische Neuinterpretationen – die Auswahl wird die Herzen der Zuhörer berühren.
Die Veranstaltung bietet nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern schafft auch eine stimmungsvolle Atmosphäre, die in der Winterzeit wohl kaum zu toppen ist. Mit ihrer vielfältigen Programmgestaltung gelingt es der Band, ein Publikum anzusprechen, das sowohl auf der Suche nach Klassikern als auch nach neuen Klangerlebnissen ist. Besucher dürfen sich auf eine unvergessliche Zeit mit berührenden Klängen und lebhaften Erinnerungen freuen.
Für mehr Informationen über das Konzert und das kulturelle Angebot in der Region, besuchen Sie die Webseite www.osttirol-heute.at.
Details zur Meldung