Zell am See

Viel los in Goldegg: Krampus-Clubbing begeistert die Zuschauer

Zehn furchterregende Krampusse stürmen den Dorfplatz in Goldegg und sorgen beim Krampus-Clubbing für ein unvergessliches Spektakel – erlebe die Magie der Tradition!

Am Sonntag, dem 17. November 2024, erlebte Goldegg im Pongau ein lebhaftes Spektakel: Das Krampus-Clubbing zog zahlreiche Besucher an den Dorfplatz, wo sich insgesamt zehn Krampus-Passen versammelten. Besucher konnten sich entweder amüsieren oder bei einem Glühwein sowie Kinderpunsch aufwärmen. Die ausgelassene Stimmung wurde von DJ Luki mit treibenden Beats untermalt, was die Menge zusätzlich anheizte.

Das Krampus-Clubbing, eine Tradition, die für viele Menschen in der Region von großer Bedeutung ist, stellt eine festliche Zusammenkunft dar, die auch jüngere Generationen anspricht. Die Krampusse, die maskiert und oft mit Nachstellungen von mythologischen Fabelwesen auftreten, werden von vielen nicht nur als Teil der Weihnachtsbräuche, sondern auch als unterhaltsame Attraktion wahrgenommen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Möglichkeit, die traditionelle Kultur des Krampus' zu erleben. Mehr als nur eine schaurige Figur, symbolisiert der Krampus oft das Zurückbringen von alten, folkloristischen Traditionen, während gleichzeitig die Gemeinschaftsbindung gestärkt wird. Diese Zusammenkünfte schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Jubilierens in den dunkleren, kühleren Monaten des Jahres.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders die Bilder, die von einem engagierten Fotografen vor Ort aufgenommen wurden, fangen die gesamte Atmosphäre des Krampus-Clubbings ein. Damit wird deutlich, dass solch eine exotische und zugleich heimische Tradition die Menschen zusammenbringt und zu neuen Freundschaften führt. Während die Kinder auf einen Blick des individuellen Krampusses warten, zeugen die Strahlenden Gesichter der Erwachsenen von der Begeisterung, die diese Veranstaltung mit sich bringt.

Besucher hatten die Möglichkeit, sich in der festlich geschmückten Umgebung des Dorfplatzes zu erholen und an einem wichtigen Teil der regionalen Kultur teilzuhaben. Diese Art von Veranstaltungen sind nicht nur eine Freude für das lokale Publikum, sondern ziehen auch sehr oft Touristen an, die sich für die kulturellen Eigenheiten der Region interessieren.

Die Atmosphäre war bemerkenswert, und die Ressourcen, die in die Organisation solcher Events gesteckt werden, zeigen die Hingabe und den Zusammenhalt der Anwohner sowie der Helfer vor Ort. Diese Art von Engagement fördert ein positives Bild von Goldegg und verleiht dem kleinen Dorf einen besonderen Platz im Herzen vieler, die sich den Feierlichkeiten anschließen.

Bei all dem Trubel des Krampus-Clubbings ist es wichtig zu erkennen, wie solche Traditionen nicht nur die Kultur bewahren, sondern auch eine Plattform für gemeinschaftliche Festivitäten schaffen, die die lokale Identität stärken. Das Krampus-Clubbing in Goldegg wird mit Sicherheit noch viele Jahre fortbestehen – als Feier von Geschichte, Zusammengehörigkeit und Freude.


Details zur Meldung
Quelle
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"