
Im malerischen Zell am See fand kürzlich die diesjährige Sportartikelbörse statt, und die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit zwischen dem ElternKindZentrum/Villa Kunter:Bunter und dem Kiwanis Club Zell am See organisiert wurde, zog zahlreiche Besucher an. Der Iconic Hangar 7 am Flugplatz Zell am See diente als Standort, wo die Zuschauer in eine bunte Welt von Sportartikeln eintauchen konnten.
Ein großer Erfolg zeichnete sich bereits im Vorfeld ab, als die Organisatoren bekanntgaben, dass die Verkäufer ihre Artikel selbst bepreisen konnten. Der Andrang war über alle Erwartungen hinaus, mit mehr als 2.300 Angeboten, die den neuen Besitzern zu echten Schnäppchenpreisen übergeben wurden. „Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell viele Artikel einen neuen Besitzer fanden“, freuten sich die Veranstalter über die rege Nachfrage.
Dank an die Unterstützer
Eine solch erfolgreiche Veranstaltung ist nur möglich dank der Unterstützung lokaler Akteure und Sponsoren. Die Verantwortlichen der Sportartikelbörse sprachen ihren Dank der Flugplatz Zell am See Betriebsgesellschaft m.b.H. aus, die durch die Ausstellung von Flugzeugen, Hangar-Führungen und sogar Verlosungen von Gratisflügen zur Attraktivität des Events beitrugen. Auch das Flughafenrestaurant „die Fliegerei“ und die Firma Event Cars leisteten wertvolle Unterstützung. Zahlreiche Spender sowie die Stadtgemeinde Zell am See trugen ebenfalls zur Umsetzung bei.
Die Sportartikelbörse hat nicht nur das Ziel, gebrauchte Artikel eine neue Heimat zu geben, sondern auch einen finanziellen Beitrag für die jeweiligen Verkäufer zu leisten. Über die Rabatte freuen sich nicht nur die Käufer, sondern auch die Verkäufer, worin die Mehrdimensionalität des Events liegt.
Ein niederschwelliger Ansatz wurde auch durch die Einbindung der Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Zell am See erreicht. Im Rahmen einer Projektarbeit halfen sie tatkräftig beim Aufbau der Stände sowie bei der Abwicklung der Waren und dem Verkauf. „Sie waren eine große Unterstützung für uns, deren Einsatz das Event noch besser gemacht hat“, danken die Organisatoren.
Ein Blick in die Zukunft
Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß! Nach dem erfolgreichen Verlauf dieses Events wurde beschlossen, dass die Sportartikelbörse auch 2025 wieder stattfinden soll. Die positive Resonanz zeigt, dass es eine wertvolle Tradition im Zeller Veranstaltungskalender etabliert wurde.
Es bleibt abzuwarten, welche Überraschungen das nächste Mal bereitstehen, und ob die unglaubliche Auswahl an Sportartikeln erneut viele Schnäppchenjäger anziehen wird. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Ort des Warenwechsels, sondern auch ein Gemeinschaftsereignis, das die Menschen zusammenbringt und lokale Werte fördert. Mehr Informationen zur Veranstaltung und weiteren lokalen Events erhalten Sie bei www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung