
In der Alps Hockey League haben sich am Donnerstag einige spannende Begegnungen abgespielt, bei denen die Ergebnisse für Überraschungen sorgten. Während die Zeller Eisbären ihre bislang starke Form nicht beibehalten konnten, feierten andere Teams eindrucksvolle Siege. Ein solcher Erfolg gelang den Red Bull Hockey Juniors, die mit einem klaren 4:1 gegen KHL Sisak wieder auf die Gewinnerstraße zurückkehren konnten.
Im Spiel der Zeller Eisbären gegen S.G. Cortina Hafro erlebten die Zeller einen herben Rückschlag. Sie mussten sich mit 0:6 geschlagen geben, nachdem die Hausherren bereits früh durch Nikita Ushnev in Führung gingen. Dieses frühe Tor setzte dem Match einen klaren Stempel auf, und nach einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten im Mittelabschnitt war die Entscheidung praktisch gefallen. Mit zwei weiteren Treffern in der Schlussphase stellte Cortina sicher, dass Goalie Hayden Hawkey sein zweites Shutout der Saison feiern konnte.
Starkes Debüt bei Celje
In einem weiteren Spiel überzeugte Aleksanteri Heiskanen bei Celje. Der finnische Goalie hatte beim Derby gegen Jesenice 46 Saves und trug maßgeblich zu dem 2:1-Auswärtssieg seiner Mannschaft bei. Obwohl Jesenice früh in Führung ging, konnte Celje im ersten Drittel ausgleichen und erzielte in der zweiten Spielhälfte den entscheidenden Treffer. Dieser Sieg brachte Celje in der Tabelle einen Aufstieg auf den siebten Platz ein.
Auf der anderen Seite erlebten die Red Bull Hockey Juniors nach einer Reihe von Niederlagen endlich wieder einen Sieg. Im Match gegen KHL Sisak führten die Juniors bereits im ersten Drittel, obwohl die Gastgeber kurzzeitig ausgleichen konnten. Durch zwei zusätzliche Tore im Schlussdrittel sicherten sie sich den 4:1-Sieg. Das gibt der Mannschaft wieder das nötige Selbstvertrauen, da sie in der Tabelle weiter nach oben klettern möchten.
Der EC Bregenzerwald setzte sich ebenfalls gegen HC Meran/o Pircher durch. Nach einer frühen Führung von Marcel Wohlmuth wuchs der Vorsprung im Mittelabschnitt auf 3:0 an. Meran kam zwar kurzzeitig auf 1:3 heran, konnte jedoch den Rückstand nicht weiter verringern. Mit diesem Sieg verbesserten sich die Vorarlberger auf den zehnten Platz in der Tabelle.
In der Tabelle befinden sich die Rittner Buam SkyAlps nun an der Verfolgerposition hinter den Zeller Eisbären. Sie feierten einen 4:2-Sieg gegen Gröden und haben somit ihre Leistung unter Beweis gestellt. Alan Lobis brachte die Rittner früh in Führung, und trotz kurzzeitiger Gegenwehr von Gröden blieb Ritten am Ende erfolgreich.
Die aktuelle Situation in der Alps Hockey League zeigt ein sehr dynamisches Wettkampfgeschehen, in dem jede Partie entscheidend sein kann. Mit der Rückkehr in die Erfolgsspur für einige Mannschaften und dem Ausrutscher der Zeller Eisbären bleibt die Liga spannend.
Spiele | Ergebnisse |
SIJ Acroni Jesenice vs. HK RST Pellet Celje | 1:2 |
KHL Sisak vs. Red Bull Hockey Juniors | 1:4 |
HC Gherdeina vs. Rittner Buam SkyAlps | 2:4 |
HC Meran/o Pircher vs. EC Bregenzerwald | 1:3 |
S.G. Cortina Hafro vs. EK Die Zeller Eisbären | 6:0 |
Details zur Meldung