Zell am See

Rudi Eder: Gastronomie-Neustart mit Seecamp und Mittelstation

Gastronom Rudi Eder eröffnet das spektakuläre „Restaurant Seecamp“ am Zeller See und plant ein weiteres Abenteuer mit der „Mittelstation by Rudi Eder“ – ein Genuss-Abenteuer für alle!

Rudi Eder, ein bekanntes Gesicht in der Pinzgauer Gastronomie, hat seine Karriere mit gleich zwei neuen Betrieben aufgefrischt. Mit dem „Restaurant Seecamp“ direkt am Zeller See und der Übernahme der „Mittelstation by Rudi Eder“ plant der 46-Jährige, seine Leidenschaft für die Gastronomie weiter auszuleben. Eder, der ursprünglich aus Zell am See stammt, hatte schon in seiner Jugend den Traum, Koch zu werden. Nach einer kurzen Lehrzeit als Installateur entschied er sich endgültig, seinen Traum zu verfolgen und hat seither in verschiedenen Bereichen der Gastronomie gearbeitet, einschließlich der spezialisierten Bar- und Nachtclub-Szene in der Region.

Seine beeindruckende Karriere startete auf See mit der MS Berlin, bevor er an verschiedenen Orten wie Arlberg und Kaprun Erfahrungen sammelte. Im Jahr 2017 übernahm er den Gasthof Schmittental und kehrte zu seinen Wurzeln in der Küche zurück. Nach einer kurzen Phase, in der er sich auf das Nachtleben konzentrierte, entschloss er sich im Jahr 2020, neue Wege zu gehen.

Die aufregende Neugründung am Zeller See

Im Juli 2023 eröffnete Eder das nach einer Gasexplosion neu erbaute Restaurant Seecamp, nachdem er sich gegen 17 andere Bewerber durchgesetzt hatte. Mit 300 Sitzplätzen ist das Restaurant nicht nur ein beliebter Ort für Campinggäste, sondern zieht auch viele Radfahrer und Spaziergänger an, die die sonnige Terrasse genießen. Rudi Eder fühlt sich in diesem neuen Umfeld sichtlich wohl und hat bereits eine treue Kundschaft unter den Einheimischen aufgebaut, die gerne „ihren Rudi“ besuchen.

Kurze Werbeeinblendung

Das nächste große Projekt am Berg

Doch der Gastronom gibt sich nicht mit dem Seecamp zufrieden. Bereits im Dezember 2024 will er mit dem „Restaurant Mittelstation by Rudi Eder“ an der Bergstation cityXpress auf der Schmittenhöhe ein neues Kapitel aufschlagen. Das Restaurant wird für seine vielfältige Speisekarte bekannt sein, die von Pulled Pork Burgern bis hin zu traditionellen Kaiserschmarrn reicht. Zudem werden Gäste sowohl im Selbstbedienungs- als auch im Bedienungsbereich bedient, und eine große Sonnenterrasse bietet einen zusätzlichen Anziehungspunkt für Skifahrer und Ausflügler gleichermaßen.

Mit seinen Betrieben schafft Eder auch Arbeitsplätze mit Aussicht auf ganzjährige Anstellung, was in der Gastronomie eine Seltenheit ist. Zudem plant er die Eröffnung einer eigenen Patisserie, die die beiden Restaurants mit hausgemachten Leckereien versorgen wird.

Für Rudi Eder gibt es jedoch noch mehr: Ab Sommer 2024 wird er als Podcaster tätig sein. In seinem neuen Podcast „Uferlos“ spricht er mit seinem Begleiter Stephan Waltl über regionale Persönlichkeiten, die prägend für die Gemeinschaft sind, sich aber oft im Hintergrund bewegen. Der Podcast hat bereits großen Anklang gefunden und geht in die zweite Staffel.

„Arbeiten ist für mich der Kern meiner Existenz“, sagt Eder augenzwinkernd und fügt hinzu, dass er zwischen 14 und 17 Uhr Zeit für sich selbst hat, um Sport zu treiben und fit zu bleiben. „Faulenzen kommt bei mir nicht in Frage“, erklärt er weiter. Eder attribuiert seinen Erfolg guten Mitarbeitenden, regelmäßiger sportlicher Betätigung und einem bewussten Lebensstil ohne Alkohol.

Die Begeisterung für sein Handwerk bleibt ungebrochen, und er betrachtet die Gastronomie nach wie vor als seinen Traumberuf. „Es ist immer eine Herausforderung, aber es macht mich glücklich“, betont er und zeigt damit einmal mehr, dass er ein echter Visionär in der Gastronomie ist.

Für detaillierte Einblicke in Rudi Eders Projekte und sein Schaffen in der Region, siehe den Bericht auf www.salzburgerland.com.


Details zur Meldung
Quelle
salzburgerland.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"