
In Maishofen, im malerischen Pinzgau, wurde am vergangenen Sonntag das neue Gemeindezentrum feierlich eingeweiht. Die Eröffnungsfeier zog zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an, die einen Blick auf die modernen Einrichtungen werfen konnten. Das zweigeschossige Gebäude bietet nicht nur Arbeitsplatzmöglichkeiten für elf Mitarbeiter, sondern beherbergt auch eine Gemeindebibliothek mit über 5.000 Medien, einen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum sowie einen Trauungssaal. Zudem ist das „Anton Faistauer Fenster“ Teil des neuen Zentrums, was es zu einem kulturellen Treffpunkt macht.
„Das Gemeindezentrum ist ein Bau mit Vorbildfunktion für die Region“, erklärte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) während seiner Eröffnungsrede. Die Entscheidung, das Gebäude in Holz-Hybridbauweise zu errichten, unterstreicht den Ansatz der Regionalität, so Haslauer weiter. Der Neubau, für den rund zehn Millionen Euro investiert wurden, erhielt etwa 1,1 Millionen Euro Unterstützung aus dem Gemeindeausgleichsfonds, der von Stefan Schnöll, dem Landeshauptmann-Stellvertreter, verwaltet wird. Dieser Fonds dient als gezieltes Förderinstrument für Gemeinden in Salzburg und hat bereits zahlreiche Projekte im Jahr 2024 initiiert.
Funktionen des neuen Gemeindezentrums
Bürgermeister Stefan Aglassinger (ÖVP) betonte, dass das neue Gemeindezentrum in den kommenden Jahren als lebendiger Mittelpunkt für die Kommune dienen soll. Die Errichtung begann vor etwa anderthalb Jahren, und das Ziel ist es, eine moderne Verwaltungszentrale zu schaffen, die sowohl für die Bürger als auch für die Verwaltung von zentraler Bedeutung ist. Die zentrale Lage und die angebotenen Dienstleistungen sollen dazu beitragen, die Gemeinschaft zu fördern und einen Austausch zwischen den Bürgern zu ermöglichen.
Das neue Gemeindezentrum in Maishofen stellt somit nicht nur einen architektonischen Fortschritt dar, sondern auch einen Schritt in Richtung einer lebendigeren und serviceorientierten Gemeinschaft. Details zur Einweihung und weitere Informationen sind in einem aktuellen Bericht auf www.salzburg24.at nachzulesen.
Details zur Meldung