Zell am See

Halloween-Action in der Alps Hockey League: Wipptal Broncos gegen Cortina

Am Halloween-Duell treffen die Wipptal Broncos in Sterzing auf die kriselnden Vizemeister S.G. Cortina – ein spannendes Spiel voller Überraschungen steht bevor!

In der Alps Hockey League wird in den kommenden Tagen ein volles Programm geboten, das Fans und Spieler gleichermaßen begeistert. An Halloween, Allerheiligen und Allerseelen stehen spannende Spiele auf der Agenda, angefangen mit einem Duell zwischen den Wipptal Broncos Weihenstephan und der S.G. Cortina. Die Begegnung findet am Donnerstag in Sterzing statt, wo die Broncos als Tabellenletzte gegen die Vizemeister aus Cortina antreten.

Beide Teams hatten in letzter Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Wipptal Broncos haben in den letzten zehn Spielen nur einmal gewonnen, während auch Cortina, mit nur einem Sieg aus den letzten acht Begegnungen, in einer kritischen Lage steckt. Diese Konfrontation verspricht, einen gewissen Druck auf die Beteiligten auszuüben, da beide Mannschaften einen dringend benötigten Erfolg anstreben, um ihre Tabellenposition zu verbessern.

Geplante Spiele und Herausforderungen

Allerheiligen wird ein besonders aktiver Tag in der Liga, mit insgesamt fünf Wettbewerben. Dabei trifft der aktuelle Tabellenführer EK Die Zeller Eisbären auf HK RST Pellet Celje, das zwar auf Platz acht rangiert, aber dennoch an seine Leistung anknüpfen möchte. Zeller hat sich an der Tabellenspitze festgesetzt und zeigt eine starke Form, nachdem sie zuletzt Kitzbühel mit 5:4 geschlagen haben.

Kurze Werbeeinblendung

Für Adler Stadtwerke Kitzbühel, den neuen Tabellenzweiten, stehen ebenfalls herausfordernde Begegnungen an. Sie müssen in Kroatien gegen den Liganeuling KHL Sisak antreten, nicht nur einmal, sondern gleich an zwei Tagen. Sisak hat sich bislang in der Liga stark präsentiert und ist nur einen Punkt hinter Kitzbühel, was das Duell um die Tabellenführung intensivieren könnte. Die Verteidigung beider Teams ist bemerkenswert; Sisak hat lediglich 17 Gegentore zugelassen, während Kitzbühel 24 Gegentore kassierte.

Ein weiteres spannendes Match findet zwischen den Rittner Buam SkyAlps und EC Bregenzerwald statt. Ritten konnte zuletzt einen wichtigen Sieg feiern und hat damit die Position in der Tabelle gestärkt. Bregenzerwald hingegen hat erst kürzlich nach einer langen Niederlagenserie einen Beweis für sein Können geliefert. Die Vorarlberger hoffen, dass ihnen der Aufwärtstrend in dieser Begegnung gelingt.

Gleichzeitig treffen die Hockey Unterland Cavaliers auf die Red Bull Hockey Juniors. Während die Cavaliers von einer positiven Form profitieren, befinden sich die Juniors in einer schwierigen Phase mit fünf Niederlagen in Folge. Nach einer 0:3-Niederlage gegen Sisak müssen sie sich dringend neu orientieren und zurück ins Spiel finden.

Zusammengefasst wird die Alps Hockey League am kommenden Wochenende sowohl dramatische als auch aufschlussreiche Begegnungen bieten, die weitere Veränderungen in der Tabelle mit sich bringen könnten. So heißt es für alle Teams, sich optimal vorzubereiten und die Möglichkeiten zu nutzen, um sich aus den kritischen Tabellenregionen zu befreien.

Die genauen Spieltermine sind wie folgt:

  • Donnerstag, 31.10.2024: 19:00 Uhr: Wipptal Broncos Weihenstephan – S.G. Cortina Hafro
  • Freitag, 01.11.2024:
    • 18:00 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – HK RST Pellet Celje
    • 18:00 Uhr: Hockey Unterland Cavaliers – Red Bull Hockey Juniors
    • 18:00 Uhr: Rittner Buam SkyAlps – EC Bregenzerwald
    • 18:30 Uhr: KHL Sisak – Adler Stadtwerke Kitzbühel
    • 19:30 Uhr: HC Gherdeina valgardena.it – SIJ Acroni Jesenice
  • Samstag, 02.11.2024: 18:30 Uhr: KHL Sisak – Adler Stadtwerke Kitzbühel

Die Spannung in der Alps Hockey League kennt keine Grenzen, und die kommenden Tage versprechen mit Sicherheit viele unvergessliche Momente für die Fans. Weitere Informationen zu den Teams und ihren bisherigen Leistungen finden sich hier.


Details zur Meldung
Quelle
sportreport.biz

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"