
In der Alps Hockey League haben am Donnerstag gleich mehrere Teams spannende Derbys gefeiert. Der HK RST Pellet Celje und die Rittner Buam SkyAlps konnten ihre Spiele für sich entscheiden, während andere Teams ebenfalls auswärts erfolgreich waren. Besonders hervorzuheben ist der eindrucksvolle Heimsieg von Hafro Cortina Hockey, das den Tabellenführer Zell am See mit 6:0 schlug und damit die beeindruckende Siegesserie der Zeller Eisbären beendete.
Das Spiel begann für die Gastgeber bereits nach 62 Sekunden mit einem Tor von Nikita Ushnev, gefolgt von einem weiteren Treffer von Luca Barnabò im ersten Drittel. Cortina baute die Führung im Mittelabschnitt durch zwei schnelle Tore von Barnabò und Leonardo Felicetti auf 4:0 aus und ließ auch in der Schlussphase nicht nach. Mit einem eindrucksvollen Shutout von Goalie Hayden Hawkey sicherten sie sich den hohen Sieg, was ihre momentane Form unterstreicht.
Rittner Buam SkyAlps auf der Erfolgsspur
Die Rittner Buam SkyAlps, amtierender Meister, haben ebenfalls beeindruckend gespielt und gewannen mit 4:2 gegen Gröden. Alan Lobis erzielte im ersten Drittel den einzigen Treffer für Ritten, während das Team im Mittelabschnitt zwischenzeitlich auf 3:0 davon zog. Nachdem die Gastgeber durch Jordan Di Cicco verkürzten, stellte Manuel Öhler mit seinem zweiten Tor den alten Abstand wieder her. Dieser Sieg hat die Rittner Buam auf den zweiten Platz in der Tabelle katapultiert und sie von Kitzbühel überholt.
In einem weiteren spannenden Derby konnte Celje mit einem 2:1-Sieg gegen Jesenice auftrumpfen. Der finnische Goalie Aleksanteri Heiskanen feierte ein perfektes Debüt mit 46 Saves. Nach einem frühen Tor für die Hausherren glich Celje noch im ersten Drittel aus und erzielte schließlich den entscheidenden Treffer durch Miha Logar in der 28. Minute. Mit diesem Sieg verbessert sich Celje auf den siebten Platz in der Tabelle und zeigt, dass sie bereit sind, härter zu kämpfen.
Auch die Red Bull Hockey Juniors schnitten gut ab und gewannen mit 4:1 gegen KHL Sisak. Ein Führungstor durch Adrian Gesson im ersten Drittel legte den Grundstein für den Sieg. Obwohl Sisak ausgleichen konnte, gelang den Juniors kurz vor der zweiten Pause die erneute Führung, die sie im Schlussdrittel ausbauten. Die Salzburger haben sich in dieser Saison bereits als ernstzunehmender Konkurrent etabliert.
Das Duell zwischen EC Bregenzerwald und HC Meran endete mit einem 3:1-Sieg für die Vorarlberger. Marcel Wohlmuth brachte Bregenzerwald im ersten Drittel in Führung und die Mannschaft baute die Führung im Mittelabschnitt weiter aus. Meran gelang nur der Anschlusstreffer nach einem Tor von Teruto Nakajima, doch die Kontrolle des Spiels blieb beim EC Bregenzerwald, der sich auf den zehnten Platz verbessern konnte.
Die Spiele vom 28. November 2024 haben somit nicht nur die Tabelle spannend gehalten, sondern auch gezeigt, wie hart umkämpft die Alps Hockey League ist. Die weiteren Begegnungen der Liga versprechen, trotz der Rivalitäten, spannende Spiele zu bieten, während die Teams sich um die wichtigen Punkte im Kampf um die Playoffs bemühen. Mehr Informationen zu diesen spannenden Spielen sind hier zu finden.
Details zur Meldung