Stadt Salzburg

Zauberhafte Weihnachtsmärkte: Köln führt das Ranking der besten Ziele an

Die britische Zeitung The Times kürt Köln zum besten Weihnachtsmarkt Europas, während auch Berlin, Nürnberg und Esslingen in die Rangliste der festlichen Höhepunkte einziehen!

Die Weihnachtszeit ist nicht mehr weit entfernt und die Vorfreude steigt in Deutschland. Die britische Zeitung The Times hat die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa ermittelt und dabei mehrere deutsche Städte in den Vordergrund gestellt. Dies bekräftigt die Tradition und die festliche Atmosphäre, die mit den Märkten verbunden ist.

Die ersten Weihnachtsmärkte öffneten bereits am 15. November ihre Tore, wie das Winterdorf in Bayreuth, und die meisten Städte sind bereit, die Besucher mit festlichem Glanz und leckerem Gebäck zu empfangen. Überraschenderweise hat es Köln an die Spitze der Liste geschafft und besticht durch zahlreiche Märkte, die allesamt ihren eigenen Charme haben.

Die besten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Insgesamt wurden vier deutsche Städte in das Ranking aufgenommen. Köln führt das Feld an, gefolgt von Berlin, das auf dem dritten Platz rangiert. Berlin ist bekannt für seine trendigen Weihnachtsgeschenke und die Möglichkeit, Schlitten zu fahren. Weiter geht es mit Esslingen auf Platz 22, das für seine malerischen Fachwerkstraßen und eine eindrucksvolle Kulisse bekannt ist. Nürnberg folgt auf Platz 23 und hebt sich durch seinen Fokus auf Nachhaltigkeit hervor, was in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus wird Deutschland in dem Artikel als „König der Weihnachtsmärkte“ bezeichnet, was die Bedeutung und den Einfluss der deutschen Weihnachtsmärkte unterstreicht. Mehrere Städte in Deutschland, wie beispielsweise Nürnberg, sind bekannt für ihre traditionsreiche Weihnachtsmarkt-Kultur. Diese Märkte bieten nicht nur eine Vielzahl von Geschenken, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten, die die festliche Stimmung unterstreichen.

Tradition spielt eine große Rolle auf diesen Märkten. Die Besucher können nicht nur lokale Spezialitäten probieren, sondern auch die festliche Atmosphäre genießen, die durch Lieder, Lichter und den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln entsteht. Neben den deutschen Märkten gibt es auch Weihnachtsmärkte in den Nachbarländern, die ebenfalls einen Besuch wert sind, wie Österreich mit Städten wie Salzburg und Wien sowie Frankreich mit Straßburg.

Insgesamt ist es eine wunderbare Gelegenheit für Städtetrips, die die Erkundung von Kulturen und Traditionen mit festlicher Freude verbinden. Egal, ob man durch die Stände bummelt oder eine Tasse Glühwein genießt, diese Märkte bieten zahlreiche Erlebnisse, die immer Sinnbild für die besinnliche Zeit des Jahres sind. Die Weihnachtszeit in Deutschland wird nie aus der Mode kommen, denn die Märkte ziehen Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt an.

Um die besten Weihnachtsmärkte auf einen Blick zu bekommen, hier eine Liste der Gewinner laut The Times:

  1. Köln (Deutschland)
  2. Salzburg (Österreich)
  3. Berlin (Deutschland)
  4. Monaco
  5. Rovinj (Kroatien)
  6. Marbella (Spanien)
  7. Budapest (Ungarn)
  8. Prag (Tschechien)
  9. Straßburg (Frankreich)
  10. Gothenburg (Schweden)
  11. Bratislava (Slowakei)
  12. Böhmen (Tschechien)
  13. Wien (Österreich)
  14. Kopenhagen (Dänemark)
  15. Tallinn (Estland)
  16. Brüssel (Belgien)
  17. Basel (Schweiz)
  18. Edinburgh (Schottland)
  19. Gdansk (Polen)
  20. Metz (Frankreich)
  21. Krakau (Polen)
  22. Esslingen (Deutschland)
  23. Nürnberg (Deutschland)
  24. Sevilla (Spanien)
  25. Zagreb (Kroatien)
  26. Brügge (Belgien)
  27. Meran (Italien)
  28. Innsbruck (Österreich)
  29. Lille (Frankreich)

Das Ranking zeigt eindeutig, welche Städte besonders im Rampenlicht stehen und unterstreicht die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Deutschland und Umgebung. Diese Tradition wird mit Sicherheit auch in den kommenden Jahren fortgeführt, da sie den Menschen Freude und Gemeinschaftsgefühl bringt.


Details zur Meldung
Quelle
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"