Stadt Salzburg

Verkehrssicherheit für Kinder: Helmi besucht Volksschule Liefering

Sicherheitsexperte Helmi plaudert mit den Schüler:innen der Volksschule Liefering 2 in Salzburg über Verkehrsregeln – denn Sicherheit hat oberste Priorität!

Gestern hatten die Schüler:innen der Volksschule Liefering 2 einen besonderen Besuch: Sicherheitsexperte Helmi kam vorbei, um mit ihnen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu sprechen. Der Fokus lag auf praktischen Tipps, wie man sich im Straßenverkehr sicher bewegt. Wie man sich richtig anschnallt und sicher die Straße überquert, wurde in einer unterhaltsamen und lehrreichen Weise vermittelt.

Helmi nutzte Spiele und interaktive Methoden, um die Kinder zu inspirieren und ihr Interesse für Verkehrssicherheit zu wecken. Themen wie Sichtbarkeit im Straßenverkehr und das Tragen von Helmen wurden ebenfalls diskutiert. Diese Ansätze sind entscheidend, denn sie helfen, das Bewusstsein für mögliche Gefahren zu schärfen.

Bedeutung der Verkehrssicherheit

Die Wichtigkeit solcher Verkehrssicherheitsaktionen wird durch alarmierende Unfallstatistiken untermauert. Im Jahr 2023 wurden österreichweit über 2.800 Kinder verletzt und sieben von ihnen verloren tragischerweise ihr Leben. Diese Statistiken erinnern uns daran, wie notwendig es ist, Kinder über Sicherheitsmaßnahmen aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie sie sich im Straßenverkehr schützen können.

Kurze Werbeeinblendung

Die Initiative bekräftigt die Philosophie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, das darauf abzielt, gerade die Kleinsten in unserer Gesellschaft für die Themen Sicherheit und Vorsicht zu sensibilisieren. Durch den direkten Kontakt zu den Kindern und die Ansprache durch eine charmante Figur wie Helmi, der aufgrund seiner Bekanntheit einen besonderen Einfluss auf die jungen Zuhörer hat, wird das Thema Verkehrssicherheit in einem positiven Licht dargestellt.

Das Engagement von Experten wie Helmi ist von zentraler Bedeutung. Mit seinen Besuchen an Schulen trägt er aktiv dazu bei, das Sicherheitsbewusstsein in der nächsten Generation zu fördern. Weitere Informationen zu den Details dieser bedeutenden Initiative finden Sie im Artikel von www.salzburg24.at.


Details zur Meldung
Quelle
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"