
In den späten Nachtstunden von Donnerstag auf Freitag hat die Polizei im Bundesland umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Diese Maßnahme führte zu einer Reihe von Führerscheinabnahmen, Strafen und Anzeigen, wie die Behörden berichteten. In Zeiten, in denen viele Menschen unterwegs sind, um die Vorweihnachtszeit zu genießen, setzen die Polizeikräfte ein starkes Zeichen für Sicherheit auf den Straßen.
Ein etwa 53-jähriger Autofahrer aus Hallwang fiel durch seine unsichere Fahrweise auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er knapp 2,3 Promille Alkohol im Blut hatte. Dies führte zur sofortigen Abnahme seines Führerscheins und einer Anzeige gegen ihn. Auch in der Stadt Salzburg war ein 62-jähriger Mann erheblich betrunken, jedoch auf einem Fahrrad unterwegs, mit einem gemessenen Wert von 1,2 Promille. Auch er wurde angezeigt.
Exzessive Geschwindigkeitsübertretungen
Bei der Kontrolle konnten die Polizeibeamten auch zwei Geschwindigkeitsübertretungen dokumentieren. Im Gemeindegebiet von St. Johann wurde ein 26-jähriger syrischer Fahrer mit exorbitanten 123 km/h erwischt, während im erlaubten Bereich von nur 60 km/h gefahren werden durfte. Auf der Tauernautobahn befand sich ein 43-jähriger Deutscher, der mit 153 km/h statt der erlaubten 100 km/h unterwegs war. Beide Fahrer mussten mit der Abgabe ihres Führerscheins rechnen.
Im Laufe der Nacht stoppte die Polizei auf der Westautobahn einen Lkw, dessen Anhänger ohne Beleuchtung war. Der 39-jährige türkische Lkw-Fahrer hatte sich zudem nicht an die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten gehalten. Aus Gründen der Sicherheit wurden die Kennzeichen des Anhängers sofort abgenommen, und sowohl der Fahrer als auch der Zulassungsbesitzer werden mit mehreren Anzeigen belangt.
Die Polizei hat in den letzten vier Jahren einen deutlichen Anstieg der festgestellten Alkolenker in Salzburg registriert. So wurden alleine in diesem Jahr fast 1.900 Anzeigen erstattet, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht. Diese Kontrollen sind nicht nur nötig, sondern auch ein klarer Appell an alle Verkehrsteilnehmer, sicher und verantwortungsbewusst zu fahren. Gerade in der festlichen Zeit, in der viele unterwegs sind, um Geschenke zu besorgen oder Feiern zu besuchen, verwöhnt uns die Polizei mit einem zusätzlichen Maß an Sicherheit auf unseren Straßen.
Details zur Meldung