Stadt Salzburg

Mars entdecken: Neue interaktive Ausstellung im Haus der Natur

Entdecke ab dem 29. November im Haus der Natur in Salzburg die spannende Sonderausstellung über den Mars – wie Menschen dort leben könnten und was sie essen würden!

Im Haus der Natur in Salzburg wird ab dem 29. November 2024 eine besondere Ausstellung über den Mars eröffnet. Diese spannende Schau widmet sich der Frage, wie zukünftige Menschen auf dem Roten Planeten leben könnten. Besucher haben die Gelegenheit, sich mit Themen rund um die Marsbewohnung und mögliche Nahrungsquellen auseinanderzusetzen.

Die interaktive Ausstellung mit dem Titel "Mars - die Entdeckung des Roten Planeten" wurde von den Kuratorinnen Julia Weratschnig und Barbara Loidl konzipiert. Durch eine Sicherheitsschleuse treten die Besucher in die Ausstellung ein und erleben eine beeindruckende hochauflösende Sicht des Mars. Das Besondere an dieser Präsentation sind die verschiedenen Erlebnisstationen, die es den Besuchern ermöglichen, die Topografie des Planeten anhand eines Tastmodells zu erfühlen. Ein weiteres Highlight ist ein Stück echtes Marsgestein in Form von Meteoriten, das die Besucher im Haus der Natur betrachten können. Diese Stücke stammen von Asteroideneinschlägen, die Material von Mars an die Erde transportierten.

Interaktive Elemente und Forschungsdrang

Ein innovativer Bereich der Ausstellung ist das "BioLab", wo Interessierte fiktive Proben vom Mars analysieren können, um herauszufinden, welche Elemente in diesen Marsinhalten enthalten sind. Durch diese praktischen Aktivitäten wird der Forschungsdrang der Besucher geweckt und spannende Einblicke in die Forschungsergebnisse der Marsmissionen gegeben.

Kurze Werbeeinblendung

Die Ausstellung enthält auch eine spezielle "Mars-Küche", die zeigt, welche Lebensmittel unter den extremen Bedingungen des Mars erzeugt werden könnten. Gewächshäuser mit Gemüse und Algenzuchtstätten werden ebenfalls präsentiert, um den Besuchern eine Vorstellung davon zu geben, wie sich die Ernährung auf dem Mars gestalten könnte.

Obwohl der Mars für viele wie eine kalte und trockene Wüste erscheint, ist er der Erde am ähnlichsten. Dadurch stellen sich viele die Frage, ob es auf dem Mars jemals Leben gab oder ob es möglicherweise sogar heute noch existieren könnte. Ein zentraler Punkt dieser Überlegungen ist das Vorhandensein von flüssigem Wasser, dessen Suche und die verschiedenen Wasserzusammensetzungen werden in der Sonderausstellung detailliert behandelt.

Diese bedeutende Ausstellung, die Einblicke in die amerikanische Raumforschung bietet, verspricht nicht nur interessante Informationen, sondern auch eine Vielzahl an Aktivitäten für alle Altersgruppen. Mit ihrer Eröffnung markiert das Haus der Natur einen weiteren wichtigen Schritt in der Vermittlung von Wissen über den Weltraum und die Möglichkeiten der menschlichen Besiedlung fremder Planeten.

Details zur Ausstellung werden ebenfalls auf www.meinbezirk.at veröffentlicht.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"