Stadt Salzburg

Gewerkschaft fordert Störaktionen am Black Friday bei fehlender Einigung

„In Salzburg drohen am Black Friday nach Verhandlungen ohne Einigung Störaktionen, während 100 Gewerkschafter für bessere Löhne kämpfen – bleibt der Handel still oder gibt’s draußen Action?“

In Salzburg hat sich die Gewerkschaft GPA nach einem Treffen mit den Handelsbetriebsräten klar positioniert. Sollte es in der vierten Kollektivvertragsrunde am Donnerstag in Wien zu keiner Einigung kommen, plant man für den folgenden Freitag, den Black Friday, gezielte Störaktionen. „Wir sind bereit zu kämpfen“, sagte Michael Huber, Geschäftsführer der Gewerkschaft GPA Salzburg, nachdem Vertreter von 100 Handelsbetriebsräten an der Konferenz teilnahmen.

Das Angebot der Arbeitgeber, eine Gehaltserhöhung von 3,1 Prozent, wurde einstimmig abgelehnt. Huber wies darauf hin, dass die Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in diesem Jahr stark divergieren. Während die Arbeitgeber eine Erhöhung um 3,1 Prozent anbieten, fordern die Arbeitnehmer ein Plus von 4,3 Prozent. Diese Differenz könnte langfristig zu weiteren Konflikten führen.

Wichtige Entscheidungen stehen an

„Sollte es am Donnerstag keine Einigung geben, werden wir unsere Maßnahmen auf konzentrierte Punkte umsetzen“, kündigte Huber an. Die Gewerkschaft beabsichtigt, die Störaktionen auf verschiedene Städte auszuweiten, insbesondere in Wien und anderen Städten in Westösterreich. Damit möchte man ein klares Zeichen setzen und Druck auf die Arbeitgeber ausüben.

Kurze Werbeeinblendung

Die Gewerkschaft hat zudem klargemacht, dass bei weiterhin fehlender Übereinstimmung auch über die Weihnachtszeit hinweg verstärkt Druck gemacht werden könnte. „Wenn unsere Aktionen am Black Friday nicht die gewünschten Ergebnisse bringen, werden wir am zweiten Weihnachtswochenende einen Gang höher schalten“, gab Huber bekannt. Dies könnte in Form von Einschränkungen bei den Öffnungszeiten oder sogar Streiks und Betriebsversammlungen geschehen. Ein weiterer Punkt sind die Forderungen beider Seiten: Die Gewerkschaft ist sich einig, dass ein Abschluss vor Weihnachten angestrebt wird, jedoch muss eine Einigung beider Seiten her, um diesen Anspruch zu erfüllen.

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation und der Unsicherheiten für die Handelsbranche ist die Klärung der Gehaltsfragen von wesentlicher Bedeutung. „Die Mitarbeiter sind auf eine angemessene Erhöhung angewiesen, und die Arbeitgeber müssen dies erkennen“, so die Position der Gewerkschaft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob am Donnerstag in Wien eine Einigung erzielt werden kann. Für weitere Informationen zur aktuellen Situation sind die neuesten Entwicklungen auf salzburg.orf.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
salzburg.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"