Stadt Salzburg

Frohe Weihnachten für alle: Samariterbund bringt Licht in Kinderaugen

"Hey, wusstest du, dass der Samariterbund in Österreich Kinder in Not mit über 2000 Weihnachtsgeschenken unterstützt? Hilf mit und sorg für strahlende Augen dieses Jahr!"

Die Aktion „Spielen Sie Christkind“ des Samariterbundes erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und trägt maßgeblich dazu bei, dass rund 2000 Geschenke an bedürftige Kinder in Salzburg verteilt werden. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit können Kinder kaum erwarten, was das Christkind in diesem Jahr für sie bereithält. Leider sind nicht alle Kinder in Österreich von Vorfreude erfüllt; über 376.000 Kinder müssen aktuell mit Armut leben, was circa jedes fünfte Kind betrifft. Besonders in der Adventszeit wird die schwierige Lebenssituation dieser Kinder deutlich. Viele Familien können sich die nötigen Einkäufe für das Fest nicht leisten, sodass beschenkte Kinder in dieser Zeit oft mit leeren Händen dastehen.

Mit der Weihnachtsaktion zielt der Samariterbund darauf ab, den bedürftigen Kindern eine kleine Freude zu bereiten. „Kein Kind sollte zu Weihnachten leer ausgehen“, so das Credo der Initiative. Die gesammelten Geschenke werden an Orte geliefert, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Einfach helfen

Die Teilnahme an der Aktion ist unkompliziert. Wer mitmachen möchte, muss lediglich ein Geschenk einpacken und kostenlos an die Adresse des Samariterbundes in der Michael-Walz-Gasse 18A in 5020 Salzburg schicken. Das Team der Samariterjugend sowie weitere Helfer, sowohl haupt- als auch ehrenamtlich tätig, übernehmen die Verteilung der Packerl an Kinder aus sozialen Einrichtungen und benachteiligten Familien in ganz Österreich. Christian Dengg vom Samariterbund betont: „Gemeinsam schaffen wir es, armutsbetroffenen Kindern frohe Weihnachten zu bescheren“.

Kurze Werbeeinblendung

Falls Sie mehr über die Aktion erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite des Samariterbundes oder informieren Sie sich unter www.sn.at.


Details zur Meldung
Quelle
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"