Stadt Salzburg

Festliche Lichtertaufe: Christbaum aus Rennweg erhellt Schloss Mirabell

Salzburgs Bürgermeister hat am 26. November 2024 gemeinsam mit Rennweger Kollegen den prachtvollen Christbaum erleuchtet – eine lebendige Verbindung von Kärnten und Salzburg vor dem Schloss Mirabell!

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und wie es in Salzburg Tradition ist, ziert ein prächtiger Christbaum den Mirabellplatz. Am Dienstag, dem 26. November 2024, erstrahlte die Fichte aus Rennweg am Katschberg erstmals in vollem Glanz. Bürgermeister Bernhard Auinger von Salzburg und sein Amtskollege Franz Aschbacher aus Rennweg hatten die Ehre, den Baum zu illuminieren, begleitet von festlichen Klängen einer Trachtenkapelle und dem Gesang eines Kinderchors der Volksschule Campus Mirabell.

Die Veranstaltung markiert den offiziellen Beginn der Vorweihnachtszeit in der Stadt und hat sich als liebgewonnene Tradition etabliert. Jedes Jahr kommt der Weihnachtsbaum aus einer anderen Gemeinde, um die Verbundenheit zwischen Salzburg und den umliegenden Bezirken zu symbolisieren. Im vergangenen Jahr stammte der Baum beispielsweise aus Dienten.

Ein kulturelles Highlight

"Der Katschberg ist keine Grenze, sondern eine Brücke zwischen Kärnten und Salzburg", bemerkte Aschbacher während der Zeremonie. Er unterstrich, dass die Verbindung zwischen den Menschen und Kulturen wichtig für die Gemeinschaft ist. „Möge der Baum die Herzen erwärmen und unsere Freundschaft besiegeln“, fügte er hinzu.

Kurze Werbeeinblendung

Der traditionelle Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Mirabell wird ebenfalls wieder stattfinden. Er bietet ein stimmungsvolles Ambiente, das Besucher und Einheimische zur gemütlichen Verweilh einlädt. Der Markt öffnet seine Pforten und geht bis zum 24. Dezember. Die Öffnungszeiten sind von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr sowie Freitag und Samstag bis 21 Uhr. Am 24. Dezember ist der Markt bis 15 Uhr geöffnet.

Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass der Christbaum auch in diesem Jahr energiesparend mit LED-Leuchten geschmückt ist. Diese nachhaltige Beleuchtung wird bis zum 7. Januar für weihnachtliches Flair sorgen, sodass Besucher die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen können. Ein festlicher Höhepunkt, der nicht nur die Sehenswürdigkeit Salzburgs verschönert, sondern auch zu einer einladenden Gemeinschaftserfahrung beiträgt. Mehr Informationen sind zu finden unter www.stadt-salzburg.at.


Details zur Meldung
Quelle
stadt-salzburg.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"