Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und das heißt, viele der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa öffnen wieder ihre Tore. Diese Märkte sind mehr als nur ein Ort für Glühwein und Leckereien – sie sind ein wahres Fest für die Sinne und ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an.
Unter den zauberhaftesten Märkten sticht der Christkindlesmarkt in Nürnberg besonders hervor. Mit über 2,5 Millionen Besuchern jährlich, ist er einer der berühmtesten Märkte in Deutschland und bietet eine schier endlose Auswahl an festlichen Ständen. Der Markt, der 1628 erstmals urkundlich erwähnt wurde, findet vom 29. November bis 24. Dezember 2024 statt und zieht nicht nur Einheimische, sondern auch viele Touristen in die Stadt.
Tradition in vielen Städten
In Prag, der tschechischen Hauptstadt, wird die Altstadt zum Lebensraum von Tradition und festlichen Aktivitäten. Der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring gilt als der größte seiner Art in Tschechien. Hier können Besucher traditionelle Handwerkskünste sowie kulinarische Genüsse wie Met und Baumstriezel entdecken. Der Markt öffnet seine Pforten vom 30. November 2024 bis 6. Januar 2025.
Straßburg, bekannt als Wiege der Weihnachtsmärkte, bietet seinen Gästen mit dem „Christkindelsmärik“ ein besonderes Erlebnis. Dieser erstreckt sich über die gesamte Altstadt und präsentiert über 300 Stände voller festlicher Leckereien und Handwerkskunst. Die Tradition des Märktes reicht bis ins Jahr 1570 zurück und ist auch in diesem Jahr vom 27. November bis 27. Dezember 2024 geöffnet.
Die Weihnachtsmärkte in Salzburg haben ebenfalls eine lange Geschichte und starten bereits am 21. November 2024. Der Christkindlmarkt am Domplatz zieht durch sein wunderbares Ambiente aus Holzhütten und festlicher Beleuchtung zahlreiche Besucher an.
Einzigartige Erlebnisse
Besonders bemerkenswert ist der Weihnachtsmarkt in Valkenburg in den Niederlanden, der in einer unterirdischen Grotte stattfindet und mit seiner festlichen Parade und besonderen Attraktionen nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt. Der Markt öffnet am 15. November 2024 und zieht durch sein ungewöhnliches Konzept viele Neugierige an.
Die Märkte in Budapest und Zagreb sind ebenfalls einen Besuch wert. In Budapest wird auf dem Vörösmarty-Platz eine Mischung aus ungarischen Spezialitäten und traditioneller Handwerkskunst angeboten, während in Zagreb der Zrinjevac Park durch Lichter und Musik verzaubert wird. Beide Märkte sind von Mitte November bis Anfang Januar geöffnet und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an, die das festliche Ambiente genießen möchten.
Schließlich sind die Weihnachtsmärkte in Estland, insbesondere in Tallinn, für ihre mittelalterliche Atmosphäre bekannt. Hier wird bereits seit 1441 ein Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz aufgestellt. Der Markt öffnet am 22. November 2024 und bietet eine Vielzahl von lokalen Leckereien und Geschenken.
Durch diese zahlreichen Weihnachtsmärkte in Europa wird die Vorfreude auf das Fest noch größer. Egal in welcher Stadt man sich befindet, die Lichter, der Duft und die festliche Stimmung heben die Laune und sind perfekt, um sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Für weitere Informationen über diese bezaubernden Märkte und ihre Angebote, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.merkur.de.
Details zur Meldung