In einer feierlichen Zeremonie wurden gestern in St. Koloman insgesamt 284 Rekruten aus ganz Salzburg angelobt. Die Soldatinnen und Soldaten leisteten den Treueeid vor zahlreichen Gästen, darunter auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Die Veranstaltung fand am Sportplatz der Tennengauer Gemeinde statt.
Bei der Angelobung stand wie immer das Treuegelöbnis der Rekruten im Mittelpunkt. Begleitet von der Militärmusik Salzburg wurde das Gelöbnis feierlich zelebriert und zum Abschluss wurde der Große Österreichische Zapfenstreich aufgeführt.
Landeshauptmann Haslauer betonte während der Veranstaltung die Wichtigkeit einer gut ausgebildeten Streitkraft angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Das Land Salzburg könne sich auf das österreichische Bundesheer als verlässlichen Partner verlassen und im Notfall auf dessen Unterstützung zählen.
Auch der Militärkommandant von Salzburg, Peter Schinnerl, würdigte die Entscheidung der Rekruten, ihren Beitrag für den Staat und die Gesellschaft zu leisten. Er hob hervor, dass Soldaten die einzige Gruppe seien, die im Ernstfall ihren Einsatz von Leben und Gesundheit geben könnten.
Die Angelobung der Rekruten ist ein bedeutendes Ereignis, da sie den Übergang vom Zivilisten zum Soldaten markiert. Es symbolisiert die Bereitschaft der jungen Männer und Frauen, sich dem Dienst an der Republik Österreich zu verschreiben und im Ernstfall für die Sicherheit des Landes einzustehen.
Weitere Informationen und Fotos zur Angelobung der Rekruten finden Sie auf der Webseite des Landes-Medienzentrums hier.
Details zur Meldung