Russell setzt im ersten Training in Spielberg ein Ausrufezeichen!
Russell setzt im ersten Training in Spielberg ein Ausrufezeichen!
Spielberg, Österreich - Am 27. Juni 2025 fand am Red Bull Ring in Spielberg das erste Training des Grand-Prix-Wochenendes statt. George Russell von Mercedes setzte sich mit einer Zeit von 1:05,542 an die Spitze und stellte sich als der schnellste Fahrer des Tages heraus. Max Verstappen, der aktuelle Weltmeister und Pilot von Red Bull, folgte dichtauf mit einem Rückstand von nur 0,065 Sekunden und sicherte sich den zweiten Platz, während Oscar Piastri von McLaren und führender Fahrer in der WM-Wertung, mit 0,155 Sekunden Rückstand ebenfalls starke Leistungen zeigte.
Alexander Dunne, der Lando Norris ersetzt, fuhr auf den vierten Platz, während Pierre Gasly von Alpine den fünften Rang belegte. Damit schaffte es unter den besten Zehn auch Gabriel Bortoleto von Sauber, Alexander Albon (Williams), Carlos Sainz (Ferrari), Lewis Hamilton (Ferrari) und Isack Hadjar (Racing Bulls). Das Team Ferrari hatte jedoch mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen: Hamilton meldete Getriebeprobleme, und Leclercs Auto wurde während der Session auseinandergebaut.
Neues Personal und technische Herausforderungen
Ein Blick auf die Fahreraufstellung zeigt, dass Fernando Alonso von Aston Martin während seiner Outlap in der letzten Kurve einen Dreh machte, was er humorvoll am Funk kommentierte. Verstappen wurde an diesem Wochenende von Simon Rennie betreut, seinem regulären Renningenieur Gianpiero Lambiase fehlte aus privaten Gründen.
In einer anderen Meldung wurde bekannt, dass Red Bull Racing vor dem Heimrennen in Japan Yuki Tsunoda als neuen Teamkollegen für Max Verstappen beförderte. Liam Lawson, der zuvor im Cockpit saß, muss sein Platz räumen und wird wieder für das Schwesterteam Racing Bulls fahren. Teamchef Christian Horner erklärte, dass der Wechsel rein sportlicher Natur sei, um die Performance des nicht überzeugenden RB21 zu verbessern. Lawson war in den ersten Rennen der Saison ohne Punkt geblieben.
Ein Blick auf die aktuellen Statistiken
Um den Kontext der aktuellen Fahrersituation zu verdeutlichen, ist es erwähnenswert, dass Max Verstappen die meisten Punkte in einer Saison erzielt hat, mit insgesamt 575 Punkten im Jahr 2023. Diese herausragende Leistung gehört zu den bemerkenswerten Rekorden in der Formel-1-Geschichte, wie sie in der Wikipedia festgehalten sind. Seine Dominanz zieht sich auch über Statistiken wie die meisten Siege in Folge (10 im Jahr 2023) und die meisten Führungsrunden in einer Saison (1003).
Mit einem Mix aus neuen Herausforderungen und spannenden Rennergebnissen erwartet die Formel 1 ein aufregendes Wochenende in Spielberg, bei dem die Teams ihre Entwicklungen und Strategien umsetzen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Spielberg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)