Revolution im Labor: Roche bringt automatisierte Massenspektrometrie nach Österreich!

Revolution im Labor: Roche bringt automatisierte Massenspektrometrie nach Österreich!

Österreich - Roche hat die cobas® Mass Spec Lösung in Österreich vorgestellt, die eine neue Ära der Massenspektrometrie in Routinelabore einläutet. Diese innovative Lösung bringt Massenspektrometrie in ein Umfeld, das zuvor durch Komplexität und fehlende Automatisierung beschränkt war. Die cobas® Mass Spec Lösung bietet einen vollautomatischen, integrierten und standardisierten Workflow, der auf IVDR-konformen Tests basiert. Dadurch wird eine präzise und schnelle Diagnostik ermöglicht, was in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung ist.

Das Herzstück dieser Lösung ist das cobas® i 601 Analysemodul, welches in der Lage ist, bis zu 100 Injektionen pro Stunde durchzuführen. Die Testergebnisse werden bereits 40 Minuten nach dem Start bereitgestellt. Zudem sollen in den kommenden Jahren über 60 Analyte in Bereichen wie Steroidhormone, Vitamin-D-Metaboliten und Immunsuppressiva angeboten werden, was die Flexibilität und Anwendbarkeit der Technologie unterstreicht. OTS berichtet, dass Massenspektrometrie als der diagnostische „Goldstandard“ für verschiedene klinische Anwendungen gilt.

Vereinfachte Arbeitsabläufe und höhere Effizienz

Die Einführung der cobas® Mass Spec Lösung erfolgt im Kontext, dass Labors zunehmend unter Druck stehen, mehr Proben schneller und genauer zu verarbeiten. Die Lösung von Roche umfasst nicht nur die Hardware und Software, sondern auch Reagenz Packs, Systemreagenzien und Verbrauchsmaterialien, um eine vollständige Integration in die klinische Chemie und Immunologie zu gewährleisten. Roche informiert, dass die Technologie eine Integration von vier verschiedenen Technologien – ISE (ionenselektive Elektroden), klinische Chemie, Immunchemie und Massenspektrometrie – auf einer Plattform ermöglicht.

Darüber hinaus können intelligente Tests durch die physische und digitale Konnektivität mit anderen Analysegeräten realisiert werden. Die Ionify®-Reagenzlinie, die Teil dieser Lösung ist, unterstützt die Entwicklung eines breiten Assay-Menüs und verbessert die Leistung und Rückführbarkeit auf Referenzmethoden. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit im Labor, sondern sorgt auch für eine höhere Effizienz und erhöht den medizinischen Nutzen der Tests.

Innovationen für zukünftige Herausforderungen

Roche hat bereits eine Erfolgsbilanz in der Bereitstellung bahnbrechender Laborlösungen und investiert kontinuierlich in die Entwicklung innovativer Diagnosetechnologien. Die Massenspektrometrie liefert Ärzten umfassendere Informationen in kürzeren Zeiträumen, was für die Patientenversorgung von großer Bedeutung ist. Wie Roche hervorhebt, wird die komplexe Technologie der Massenspektrometrie in klinischen Zentrallaboren bislang nicht ausreichend genutzt. Die cobas® Mass Spec Lösung zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und eine End-to-End-Lösung für klinische Massenspektrometrie-Tests anzubieten.

Durch die vollständige Automatisierung von der Probenvorbereitung bis zur Ergebnisinterpretation im Random Access Verfahren, sollen Laborabläufe maßgeblich gestrafft und standardisiert werden. Dies zielt darauf ab, den Patientendurchsatz zu erhöhen und gleichbleibende Ergebnisse zu gewährleisten, was letztendlich den Druck auf die Labors verringern soll.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)