Rekordpreis: Jane Birkins Original-Birkin Bag für 8,6 Millionen versteigert!

Erste Birkin Bag von Jane Birkin versteigert für 8,6 Millionen Euro bei Sotheby’s in Paris am 10. Juli 2025 – ein Rekord!

Erste Birkin Bag von Jane Birkin versteigert für 8,6 Millionen Euro bei Sotheby’s in Paris am 10. Juli 2025 – ein Rekord!
Erste Birkin Bag von Jane Birkin versteigert für 8,6 Millionen Euro bei Sotheby’s in Paris am 10. Juli 2025 – ein Rekord!

Rekordpreis: Jane Birkins Original-Birkin Bag für 8,6 Millionen versteigert!

Die renommierte Auktionsplattform Sotheby’s hat am 10. Juli 2025 eine erstaunliche Versteigerung durchgeführt, in deren Rahmen die erste je gefertigte „Birkin Bag“ für 8,6 Millionen Euro verkauft wurde. Diese historische Tasche, ein Prototyp, wurde 1985 speziell für die legendäre Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin angefertigt. Sie selbst nutzte das edle Stück über mehr als zehn Jahre und verlieh der Tasche dadurch eine besondere Geschichte und Provenienz, die ihren Wert erheblich steigerte. Der Hammerpreis von 7 Millionen Euro, zuzüglich des Aufgelds, stellte einen neuen Rekord auf und übertraf den bisherigen Höchstpreis von rund 450.000 US-Dollar für eine mit Diamanten besetzte „Himalaya Birkin“, wie vienna.at berichtet.

Die Tasche ist sichtbar gebraucht und zeigt Aufkleberreste. Trotz dieser Gebrauchsspuren gilt sie als das teuerste jemals versteigerte Objekt ihrer Art. Der ursprüngliche Schätzpreis wurde von Sotheby’s nicht veröffentlicht, doch die Nachfrage nach so einzigartigen Luxusartikeln ist derzeit immens. Die „Birkin Bag“ ist nicht nur ein Statussymbol, sondern auch ein Zeichen für Stil und Exklusivität, was sich auch im florierenden Sekundärmarkt widerspiegelt, der aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und hohen Nachfrage boomt.

Ein Blick in die Vergangenheit der Birkin Bag

Die Entstehung der Birkin Bag geht auf eine zufällige Begegnung zwischen Jane Birkin und Jean-Louis Dumas, dem CEO von Hermès, zurück. Bei einem Flug von Paris nach London im Jahr 1981 verschüttete Birkin den Inhalt ihres Korbs, was Dumas inspirierte, die Tasche zu entwerfen, die schließlich 1985 in ihrer endgültigen Form geliefert wurde. Die Tasche, die in einer Hybridgröße von 35 und 40 cm gefertigt ist, enthält geschlossene Metallringe, einen Schultergurt und sogar einen Nagelknipser im Inneren. Persönliche Markierungen wie Initialen und militante Aufkleber für Organisationen wie Médecins du Monde und UNICEF machen diese Tasche zu einem unbezahlbaren Sammlerstück, wie parisselectbook.com hervorhebt.

Um die historische Bedeutung dieser Tasche zu würdigen, wird sie in einer Ausstellung im Sotheby’s in Paris gezeigt. Diese findet im Rahmen der Veranstaltung „Excellence à la Française“ vom 12. bis 31. Oktober statt. Die Ausstellung feiert die Verbindung zwischen Kunst, Luxus und dem globalen Modeikone Birkin und zieht damit auch die Aufmerksamkeit auf den einzigartigen Stil des Labels Hermès.

Luxustaschen als Wertanlage

In den letzten Jahren haben Luxustaschen wie die Birkin Bag an Popularität als Anlageobjekte gewonnen. Ein zunehmender Anstieg der Goldpreise hat viele Anleger dazu bewegt, alternative Investitionen zu suchen. Da Aktien als langweilig und Immobilien als kompliziert empfunden werden, entdecken viele Menschen den Reiz von Luxusgütern wie Handtaschen als attraktive Anlagemöglichkeiten. Marken wie Hermès, Chanel und Louis Vuitton unterliegen strengen Einkaufsrichtlinien und bieten limitierte Editionen an, was die Rolle des Sekundärmarkts für Vintage-Handtaschen und Auktionshäuser verstärkt, wie freizeit.at berichtet.

Laut Experten wird der Wert von Luxus-Taschen im Allgemeinen alle fünf Jahre verdoppelt. Diese Wertsteigerung liegt nicht nur an der begrenzten Verfügbarkeit, sondern auch an der emotionalen Verbindung und dem Markenwert, die Käufer motivieren. Insbesondere die Generation Z zeigt ein zunehmendes Interesse an zeitlosen Luxusgütern, während Prominente die Preise durch ihre Bekanntheit weiter beeinflussen.

Insgesamt steht die Birkin Bag nicht nur für unermesslichen Luxus, sondern auch für kluge Investitionsstrategien in einer sich ständig verändernden Welt. Die Verkaufszahlen und das Interesse an solchen Sammlerstücken demonstrieren, dass der Markt für Luxusmode weiterhin floriert und sich immer wieder neu erfindet.