PSG vs. Tottenham: Der Supercup-Kracher heute im Blickpunkt!

PSG vs. Tottenham: Der Supercup-Kracher heute im Blickpunkt!

München, Deutschland - Am Mittwoch, dem 13. August 2025, stehen sich im UEFA Supercup Paris Saint-Germain (PSG), der Sieger der Champions League, und Tottenham Hotspur, der zuletzt die Europa League gewann, gegenüber. Dieses Aufeinandertreffen findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem PSG sich intensiv auf die kommende Liga-Saison vorbereitet hat und seit längerem kein Pflichtspiel bestritten hat. Die Pariser hatten im Juni das Finale der Klub-WM gegen den FC Chelsea mit 0:3 verloren und möchten nun mit einem Sieg im Supercup auftrumpfen.

PSG konnte sich in dieser Saison über den Meistertitel in der Ligue 1 freuen. Im Kontrast dazu beendete Tottenham die Premier-League-Saison auf dem 17. Platz und engagierte mit Thomas Frank einen neuen Cheftrainer. Ziel ist es, Stabilität und Kontinuität in die Mannschaft zu bringen, die in der letzten Saison in der Liga stark schwächelte.

Erfolge der beiden Clubs

PSG feierte in diesem Jahr einen besonderen Erfolg, indem sie das Champions-League-Finale gegen Inter Mailand 5:0 gewannen. Dabei brillierte der Spieler Désiré Doué, der das vorentscheidende 3:0 erzielte und mit seiner Bauchmuskel-Präsentation für Furore sorgte. Trainer Luis Enrique genießt als Architekt dieses Erfolges große Anerkennung, insbesondere für seine Strategie, auf junge Talente zu setzen. Besonders hervorzuheben ist der Winterneuzugang Khvicha Kvaratskhelia, der unglaubliche 70 Millionen Euro kostete und in diesem wichtigen Spiel für PSG traf.

Im Gegensatz dazu hat Tottenham in der vergangenen Spielzeit die Europa League gewonnen, nachdem sie Manchester United im Finale besiegten. Trotz dieses Erfolges ist die Lage in der Premier League besorgniserregend, was den Druck auf die neue Führung unter Thomas Frank erhöht.

Geschichte des UEFA Supercups

Der UEFA Supercup ist ein traditioneller Wettbewerb, der seit 1972 ausgetragen wird und die Sieger der Champions League und der Europa League zusammenbringt. Ursprünglich nach einer Vereinbarung zwischen Ajax Amsterdam und Glasgow Rangers 1973 ins Leben gerufen, hat der Wettbewerb im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht. So wurden die Spiele bis 1997 meist in Hin- und Rückspielen ausgetragen, bevor man 2013 zur Ein-Spiel-Form zurückkehrte.

Rekordhalter in diesem Wettbewerb ist Real Madrid mit sechs Titeln, gefolgt von Ajax und AC Mailand. Besonders bemerkenswert ist, dass nur drei Vereine in der Lage waren, den Titel im Folgejahr zu verteidigen. Diese Geschichte und der prestigeträchtige Status des Supercups machen das anstehende Duell zwischen PSG und Tottenham zu einem faszinierenden Ereignis.

Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen und die Vorgeschichte beider Clubs bleibt abzuwarten, welches Team sich im prestigeträchtigen UEFA Supercup durchsetzen wird. Der Wettkampf verspricht Spannung pur und ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für beide Teams, ihre Ambitionen für die kommende Saison zu untermauern.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)