Pogacar erobert das Gelbe Trikot: Drama bei der Tour de France!

Pogacar erobert das Gelbe Trikot: Drama bei der Tour de France!

Caen, Frankreich - Bei der Tour de France 2025 hat Tadej Pogacar mit einer beeindruckenden Leistung im Einzelzeitfahren in Caen sein Können unter Beweis gestellt. Der 24-Jährige belegte den zweiten Platz hinter Remco Evenepoel, der die 33 Kilometer lange Strecke in 36 Minuten und 42 Sekunden absolvierte und damit im Schnitt 54 km/h erreichte. Pogacar lag nur 16 Sekunden hinter dem Tagessieger und sicherte sich dadurch das begehrte Gelbe Trikot.

Mit diesem Erfolg führt Pogacar nun auch die Gesamtwertung an und hat einen Vorsprung von 42 Sekunden auf Evenepoel. Er ist nicht nur im Besitz des Gelben Trikots, sondern führt ebenfalls die Wertungen für das beste Bergfahrertrikot und die Punktwertung an. Sein härtester Konkurrent, Jonas Vingegaard, musste sich im Zeitfahren mit dem 13. Platz und einer Zeit von 38 Minuten und 3 Sekunden zufrieden geben, was ihn auf den vierten Gesamtrang zurückfallen ließ. Vingegaard liegt nun 1 Minute und 13 Sekunden hinter Pogacar.

Leistungen der Fahrer

  • 1. Remco Evenepoel: 36:42 Minuten
  • 2. Tadej Pogacar: 36:58 Minuten
  • 3. Kevin Vauquelin: 37:10 Minuten
  • 13. Jonas Vingegaard: 38:03 Minuten
  • 39. Felix Gall: 39:46 Minuten

Felix Gall aus Österreich, nach zwei aufeinanderfolgenden harten Etappen in die Gesamtwertung auf Rang 18 verbessert, konnte mit seiner Zeit von 39 Minuten und 46 Sekunden jedoch nicht die gewünschte Leistung bringen. Hinter Evenepoel und Pogacar, die beide zu den Favoriten der Tour gehören, bleibt die Konkurrenz spannend, insbesondere in Hinblick auf die restlichen Etappen.

Was kommt als Nächstes?

Die Tour de France ist noch lange nicht entschieden. Es steht nur noch ein weiteres Zeitfahren an, welches am nächsten Freitag in den Pyrenäen über eine Distanz von 10,9 Kilometern ausgetragen wird. Dieses Bergzeitfahren könnte entscheidend für die Gesamtwertung sein und eventuell das Kräfteverhältnis unter den Spitzenfahrern verändern.

Die Entwicklung in der Fahrrad-Welt hat auch Auswirkungen auf die körperlichen Voraussetzungen der Fahrer. Im Durchschnitt sind die Fahrer heute größer und leichter geworden. Während der Durchschnittsfahrer 2020 eine Körpergröße von rund 1,80 m und ein Gewicht von 68,2 kg hatte, waren es 1945 noch knapp unter 1,75 m und schwerer im Durchschnitt. Experten wie Jonathan Vaughters fordern eine Chancengleichheit im Radsport durch Maßnahmen wie einen „Salary Cap“, ähnlich wie im Fußball, um die Dominanz der finanzstarken Teams zu brechen.

Die laufende Tour zum Etappensieg zu bringen, erfordert nicht nur physische Stärke, sondern auch eine strategisch kluge Planung und Teamzusammenarbeit. Die nächsten Wochen werden zeigen, wer sich durchsetzen kann und wer bei der traditionell prestigeträchtigen Veranstaltung, die noch bis zum 27. Juli in Paris dauert, möglicherweise die große Überraschung schafft.

Dolomitenstadt berichtet, dass Pogacar nun nicht nur der Träger des Gelben Trikots ist, sondern eine Schlüsselposition im Wettbewerb eingenommen hat. Auch Independent hebt die Bedeutung von Evenepoels Sieg hervor und betont die strategischen Herausforderungen, die Vingegaard und andere Fahrer nun bewältigen müssen. Schließend bietet Radsport-Rennrad weitere Einblicke in die sportliche Entwicklung und die Veränderungen im Bereich des professionellen Radsports.

Details
OrtCaen, Frankreich
Quellen

Kommentare (0)