Pogacar dominiert das Berg-Zeitfahren: Erneuter Etappensieg in den Pyrenäen!

Pogacar dominiert das Berg-Zeitfahren: Erneuter Etappensieg in den Pyrenäen!

Peyragudes, Frankreich - Am 18. Juli 2025 setzte Tadej Pogacar seinen Siegeszug bei der Tour de France fort. Der Titelverteidiger gewann souverän das 10,9 Kilometer lange Berg-Zeitfahren von Loudenvielle nach Peyragudes. Mit einem eindrucksvollen Vorsprung von 36 Sekunden auf den dänischen Fahrer Jonas Vingegaard und 1:20 Minuten vor seinem Landsmann Primoz Roglic triumphierte Pogacar zum zweiten Mal hintereinander. In dieser Tour ist es bereits sein vierter Etappensieg, womit er seinen Titel als Gesamtführender weiter ausbaut. Der 26-Jährige führt nun mit 4:07 Minuten vor Vingegaard in der Gesamtwertung, während Remco Evenepoel aus Belgien mit einem Rückstand von 7:24 Minuten auf dem dritten Platz liegt.

Felix Gall, der in der Gesamtwertung bisher starke Leistungen gezeigt hat, belegte heute mit dem zehnten Platz im Zeitfahren seinen momentanen Rang 9. Er konnte den Führenden zwar nicht gefährden, verliert jedoch 2:22 Minuten auf Pogacar. Vor dem Hintergrund der anspruchsvollen 13. Etappe, die eine Höhendifferenz von 650 Metern aufweist, ist Gall mit seiner Leistung zufrieden, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück.

Leistungsstarke Konkurrenz

Pogacar zeigte während des Zeitfahrens eine beeindruckende Form und äußerte nach dem Rennen: „Ich bin superglücklich. Ich bin sehr gut gestartet und habe bis zum Finish alles gegeben.“ Seine dominierende Leistung verdeutlicht, dass er auch in der dritten Woche der Tour noch in Bestform ist. Vingegaard und Roglic, die beide als ernstzunehmende Konkurrenten gelten, mussten sich einmal mehr geschlagen geben und kämpften um die Plätze hinter Pogacar.

Florian Lipowitz aus Deutschland belegte am heutigen Tag den vierten Platz und hat sich damit ein gutes Sprungbrett zur Gesamtwertung geschaffen. Lipowitz, nur sechs Sekunden hinter Evenepoel, ist voller Tatendrang und gab nach dem Rennen an, dass die Leistung ein positiver Anreiz für die kommenden Etappen darstellt. Der Zeitfahr-Weltmeister Evenepoel beendete das Rennen auf dem zwölften Platz und verlor entscheidende Zeit auf die Spitze.

Vorausschau und Herausforderungen

Das kommenden 14. Etappe führt am Samstag über 182,6 Kilometer von Pau zur Bergankunft im Skigebiet Luchon-Superbagneres mit herausfordernden Höhendifferenzen. Die Maximalsteigung beim Zeitfahren betrug bereits 16 Prozent, und mit dem Col du Tourmalet steht den Fahrern ein weiterer anspruchsvoller Anstieg bevor. Es wird spannend zu sehen, ob Pogacar seine Dominanz weiter ausbauen kann oder ob die anderen Fahrer neue Strategien entwickeln, um seine Führung zu gefährden.

Insgesamt zeigt die Tour de France 2025 bisher ein beeindruckendes Wettbewerbsniveau, in dem viel auf dem Spiel steht. Mit einer noch offenen Strecke und hoher sportlicher Intensität bleibt das Rennen weiterhin spannend.

Details
OrtPeyragudes, Frankreich
Quellen

Kommentare (0)