
Im Zeitraum vom 14. bis 21. April 2025 werden die Fahrpläne der LINZ AG LINIEN während der Osterferien umfangreich geändert. Wie oe24 berichtet, sind die Änderungen besonders für Schüler und Pendler von Bedeutung.
Von den Änderungen betroffen sind verschiedene Verkehrslinien. Die Straßenbahnlinien 1 bis 4 sowie die Pöstlingbergbahn (Linie 50) erhalten Anpassungen. Auch mehrere Bus- und Obuslinien sind betroffen. Die Buslinien 11, 12, 17, 19, 25, 27 und 33 sowie die Obuslinien 41, 43, 45 und 46 unterliegen den neuen Fahrplänen. Verstärkerfahrten für Schüler entfallen während dieser Zeit vollständig, und die Schnellbuslinie 77 pausiert gänzlich.
Details zu den Fahrplänen
Die Straßenbahnlinien 1 und 2 werden im Zeitraum der Ferien im 7½-Minuten-Takt zwischen Simonystraße und der Universität verkehren. Gleichzeitig besteht ein 10-Minuten-Takt für die Straßenbahnlinien 3 und 4 zwischen Landgutstraße und Trauner Kreuzung, wobei es im Frühverkehr zu einem dichteren Takt kommt. Die Obuslinien werden ganztägig alle 15 Minuten fahren.
Die Stadt Linz hat die Förderung des öffentlichen Verkehrs als höchste Priorität gesetzt, wie auch auf linz.at nachzulesen ist. Die attraktiven Fahrpreise sind besonders auf die Bedürfnisse einkommensschwächerer Bevölkerungsschichten ausgerichtet. Tickets der LINZ AG LINIEN gelten zudem in der Kernzone Linz als OÖVV-Fahrkarten.
Förderung für öffentliche Verkehrsmittel
Ein beliebtes Angebot ist das Umweltticket, eine vergünstigte Jahreskarte für Bus und Straßenbahn, die besonders bei Stadtbewohner*innen geschätzt wird. Die Stadt Linz unterstützt diese Vergünstigungen durch eine Umweltsubvention, die sowohl für Neukund*innen beim Kauf einer Jahresnetzkarte als auch für bestehende Kund*innen gilt. Voraussetzung dafür ist der Hauptwohnsitz in Linz.
Linzer*innen profitieren von dem günstigsten Jahresticket aller österreichischen Landeshauptstädte. Auch die Einführung des Linzer Aktivpasses erleichtert den Zugang zu stark vergünstigten Leistungen, insbesondere im öffentlichen Verkehrsnetz der LINZ AG LINIEN.
Für weiterführende Informationen steht die Website ooevv.at zur Verfügung.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung