ORF vergibt neuen Digital-adStar: Wählen Sie Ihre Lieblingskampagne!

ORF vergibt neuen Digital-adStar: Wählen Sie Ihre Lieblingskampagne!

Wien, Österreich - ORF-Enterprise hat heute den neuen Digital-adStar ins Leben gerufen, einen Publikumspreis für digitale Kampagnen im ORF.at-Network. Dieser Preis wird halbjährlich vergeben und basiert auf einem Voting von registrierten ORF-Enterprise-Nutzern. Das Ziel des Awards ist, erfolgreiche Kampagnen hinsichtlich Umsetzung und Werbewirkung sichtbarer zu machen.

Matthias Seiringer, Head of Digital Sales bei ORF-Enterprise, hat die Bedeutung dieses Preises unterstrichen, da er die Wertschätzung für starke Digitalkampagnen im öffentlich-rechtlichen Sektor fördert. Nominierte Kampagnen werden vom Digitalteam der ORF-Enterprise ausgewählt, wobei Kriterien wie Klick- und Sichtbarkeitsraten, technische Umsetzung sowie die operative Qualität bewertet werden.

Details zum Voting und zur Nominierung

Die erste Shortlist für den Digital-adStar umfasst Kampagnen, die zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2025 im ORF.at-Network geschaltet wurden. Dabei sind verschiedene Formate wie Instream, CTV, Display und Contextual-Intelligence-Kampagnen berücksichtigt. Das Online-Voting findet vom 17. Juli bis zum 8. August 2025 statt. Jeder registrierte Nutzer kann einmal abstimmen, um seine Lieblingskampagne zu wählen. Die Siegerkampagnen werden im August 2025 bekannt gegeben.

Mit der Einführung dieses Awards möchte ORF-Enterprise den digitalen Werbeerfolgen im größten Nachrichtennetzwerk Österreichs zusätzliche Sichtbarkeit verleihen. Besonders hervorgehoben wird auch der Kooperationsgrad zwischen Auftraggebern, Agenturen und dem internen Kampagnenmanagement.

Marktentwicklung und digitale Werbung

Die Relevanz digitaler Werbung zeigt sich nicht nur in Österreich. Im Jahr 2024 beträgt das Volumen der Werbeausgaben im Bereich digitale Werbung in Deutschland etwa 16,5 Milliarden Euro, mit einer Prognose auf 21,0 Milliarden Euro bis 2028. Der Markt wird dabei von jährlichen Wachstumsraten von 6,43% zwischen 2024 und 2028 geprägt sein, was auf die steigende Nachfrage nach digitalen Werbeformen hinweist. Ein erhebliches Wachstum wird insbesondere im Bereich mobiler Werbung erwartet, das 2028 voraussichtlich 55% des Gesamtumsatzes ausmachen wird.

Die Umsatzverteilung in der digitalen Werbung zeigt klare Trends: 82% der Ausgaben werden bis 2028 voraussichtlich auf Programmatic Advertising entfallen. Es ist zu erwarten, dass große Technologiefirmen wie Alphabet, Meta Platforms und Amazon eine führende Rolle im digitalen Werbemarkt einnehmen.

Insgesamt zeigt die Einführung des Digital-adStar bei ORF-Enterprise den fortschreitenden Wandel hin zu einer digitalen Medienlandschaft und unterstreicht die Bedeutung von innovativen Werbestrategien in einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)