ÖSV-Skispringer holen Medaillen, aber das Gold bleibt aus!

Trondheim, Norwegen - Die ÖSV-Skispringer haben die Weltmeisterschaft mit einer gemischten Bilanz abgeschlossen. Cheftrainer Andreas Widhölzl äußerte sich nach dem Wettkampf: „Wir fahren positiv heim. Aber für den einen oder anderen ist es sicher ein bissl enttäuschend gewesen.“ Nur Jan Hörl konnte mit einem Silber und einer Bronze-Medaille die Erwartungen erfüllen, während der achtfache Saisonsieger Daniel Tschofenig und der dreimalige Weltmeister Stefan Kraft nicht an ihre Topform anknüpfen konnten. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses zeigten sich die Athleten optimistisch. Tschofenig betonte, dass es „nicht leicht sein wird“, aber er die Führung im Gesamtweltcup zu verteidigen gedenkt. Auch Kraft zeigte sich mit seinem Team zufrieden, da sie insgesamt vier Medaillen in vier Bewerben erringen konnten.

Daniel Tschofenig, der frisch gekrönte Tourneesieger, reist mit einer starken Form nach Trondheim zur nächsten Herausforderung. „Es hat mich auf jeden Fall gepusht!“, beschreibt er seine Motivation. Der 22-jährige Skispringer, der vor Kurzem mit seinem Sieg bei der Vierschanzentournee für Furore sorgte, hat eine deutliche Entwicklung durchgemacht. Widhölzl lobt den Kärntner für seine Disziplin und stetige Leistungssteigerung. Tschofenigs positive Einstellung und die Erfahrung aus seiner Zwangspause aufgrund einer Verletzung scheinen ihn mental gestärkt zu haben. „Es ist auf jeden Fall noch genug Kraft da, der Wille auch“, so Tschofenig, der in Trondheim erneut auf dem Podest landen möchte, wie oe24 berichtete.

Tschofenig zielt auf Medaillen

Vor seinem Abflug nach Norwegen unterzog sich Tschofenig einer Trainingsphase und äußerte, dass das Motto für Trondheim sei, „sehr entspannt und cool zu springen und zu zeigen, was wir draufhaben“. Nachdem er im Dezember seinen ersten Weltcupsieg feierte, blickt er optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und hofft auf zusätzliche Medaillen bei der WM in Trondheim, wie Die Presse analysierte.

Details
Ort Trondheim, Norwegen
Quellen