Österreichs Literatursommer: Neue Bücher und Bachmann-Preisträgerin!

Österreichs Literatursommer: Neue Bücher und Bachmann-Preisträgerin!

Wien, Österreich - Am 30. Juni 2025 sorgt die österreichische Literatur für Furore. Natascha Gangl gewinnt den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt und setzt sich damit gegen 13 Mitbewerber durch. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert und wurde für ihren Text „DA STA“ („Der Stein“) verliehen, der ein NS-Verbrechen aus dem Zweiten Weltkrieg in Gangls Heimat nahe der slowenischen Grenze thematisiert. Das Werk beeindruckte die Jury nicht nur durch seine bildhafte Sprache, sondern auch durch die dichte Atmosphäre, in der Fragen des Erinnerns und Vergessens behandelt werden. Jurorin Brigitte Schwens-Harrant lobte den Text als „unfassbar präzise gestaltet“ und bemerkte die gelungene Integration von Dialekt-Passagen und Naturbeobachtungen.

Die Preisverleihung war Teil der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur, in deren Rahmen Gangl auch den BKS-Bank-Publikumspreis für ihren Text erhielt. Gangl lebt heute in Wien und der Steiermark, hat jedoch auch Zeit in Mexiko und Spanien verbracht. In ihrer Dankesrede thematisierte sie die politische Situation in der Steiermark, gerichtet auf die slowenische Minderheit und die FPÖ-geführte Landesregierung. Gangl, die neben Prosa und Essays auch Sprechtexte verfasst, hat in Zusammenarbeit mit der Band Rdeca Raketa ein neues Hörstück-Format namens „Klangcomic“ entwickelt.

Neuigkeiten aus der österreichischen Buchszene

Der literarische Nachschub in Österreich bleibt weiterhin kräftig. Laut Angaben von vienna.at werden im Herbst 2025 zahlreiche Neuerscheinungen erwartet. Besonders hervorzuheben ist Natascha Gangls neues Buch „Frische Appelle & andere Sprechtexte“, das ebenfalls im Ritter Verlag erscheinen wird.

Am 22. Juli 2025 erscheint Doris Knechts Roman „Ja, Nein, Vielleicht“ sowie Anna Sucks „Was danach kommt“ und Paul Lendvais „Wer bin ich?“. Auch Gaea Schoeters satirischer Roman „Das Geschenk“ wird an diesem Tag veröffentlicht. Zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl am 1. August 2025 erscheint Bernhard Fetz‘ Biografie über den berühmten Dichter eine Woche zuvor.

Ein Blick in die Zukunft der Literatur

In der zweiten Augusthälfte 2025 dürfen sich Leser auf Marco Wandas literarisches Debüt „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ und Marko Dinics „Buch der Gesichter“ freuen. Am 21. August werden Sarah Kuratles „Chimäre“ und Ana Drezgas „Top Girls“ erscheinen. Auch Eva Schmidt wird an diesem Tag aus ihrem neuen Werk „Neben Fremden“ lesen.

Veröffentlichungsdatum Buch Autor(in)
22. Juli 2025 Ja, Nein, Vielleicht Doris Knecht
22. Juli 2025 Was danach kommt Anna Suck
1. August 2025 Biografie über Ernst Jandl Bernhard Fetz
21. August 2025 Chimäre Sarah Kuratle
21. August 2025 Top Girls Ana Drezga

Mit solch einer Fülle an spannenden Neuerscheinungen und der herausragenden Auszeichnung von Natascha Gangl steht die österreichische Literatur auch 2025 im Zeichen von Kreativität und Engagement. Leser können sich auf die vielseitigen Stimmen und Geschichten freuen, die im Laufe des Jahres das literarische Landschaftsbild bereichern werden.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)