Oberösterreich

Waffenboom in Oberösterreich: Immer mehr Frauen greifen zu!

Die Nachfrage nach Waffen in Oberösterreich ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Aktuellen Zahlen des Innenministeriums zufolge gibt es mittlerweile 63.000 Waffenbesitzer in der Region, die insgesamt über 255.000 Waffen verfügen. Der Waffenhändler Hartwig Menne aus Steyr berichtet von einem Verkaufswachstum von 10 bis 20 Prozent in den vergangenen zwei Jahren, wobei Selbstverteidigung ein häufiges Motiv für den Waffenbesitz sei. Interessant ist das wachsende Interesse von Frauen an Waffen: Laut Menne sind etwa 40 Prozent der Anträge auf waffenrechtliche Dokumente mittlerweile von Frauen, was vorher nicht der Fall war. Auch die Nachfrage nach Pfeffersprays nimmt stetig zu, da sie leicht transportierbar sind und im Alltag häufige Anwendung finden.

Geschlecht und Waffengebrauch in modernen Konflikten

Ein Blick auf die Genderdimensionen des Waffengebrauchs zeigt, dass die militärische Männlichkeit historisch eng mit dem Besitz und Gebrauch von Waffen verbunden war. Wie auf bpb.de erläutert wird, sind Krieg und Militär nach wie vor als Männerdomänen geprägt, die als Kerninstitutionen der Konstruktion von Männlichkeit gelten. Die Gewaltanwendung, symbolisiert durch Waffen, wird oft mit Eigenschaften wie Stärke und Mut assoziiert. Militärische Einrichtungen warfen Frauen traditionell in die Rolle der Passiven, während Männer als aktive Kämpfer wahrgenommen wurden. Frauen, die kämpfen oder Waffen benutzen, wurden oft entweder tabuisiert oder als „Flintenweiber“ abgestempelt.

In den letzten Jahren hat sich jedoch allmählich ein Wandel vollzogen. Frauen im Militär, die an Schießausbildung teilnehmen und den Umgang mit Waffen erlernen, sehen dies oft als Möglichkeit, militärische Männlichkeit zu erfahren und daran teilzuhaben. Doch bleibt der Druck, sich gegen stereotype Männlichkeitsnormen zu behaupten, bestehen. Obgleich sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern, bleibt die Debatte über Frauen und Waffengebrauch in militärischen Kontexten weiterhin relevant, insbesondere im Hinblick auf den sich verändernden Einsatz von Technologien wie Drohnen, die sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich emotionale und soziale Dynamiken beeinflussen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Steyr, Österreich
Beste Referenz
ooe.orf.at
Weitere Quellen
bpb.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"