Steyr-Land

Unklarheit bei Erdgas-Tests in Molln: Was die Ergebnisse bedeuten

In Molln enttäuscht ADX mit ernüchternden Ergebnissen der Erdgas-Probebohrung – die Erwartungen an den Fund schwinden, während die Tests noch drei Wochen weiterlaufen!

Die Testergebnisse der Erdgas-Probebohrung in Molln, einem Gebiet im Bezirk Steyr-Land, haben bisher nicht die erhofften Resultate geliefert. Das Unternehmen ADX, das für die Förderungen verantwortlich ist, hat in einer Pressemitteilung klar gemacht, dass die Zusammensetzung des Gesteins nicht den Erwartungen entspricht. Trotz dieser ersten negativen Erkenntnisse dauern die Tests jedoch weiterhin an.

Der Vorstandsvorsitzende von ADX äußerte sich in einer Stellungnahme, dass die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Förderung in Molln bislang nicht erfüllt seien. Von den geschätzten Bohrschichten wurden bislang nur rund ein Drittel untersucht, wobei ein Mangel an Kohlenwasserstoffen festgestellt wurde. Diese Resultate weichen deutlich von den zuvor erfassten Werten ab und werfen Fragen über die Ertragsfähigkeit der Bohrungen auf.

Fortdauer der Tests und zukünftige Entscheidungen

Vor zwei Wochen zeigte sich ADX noch optimistisch. Damals war die Hoffnung vorhanden, dass neben Erdgas auch leichtes Erdöl zu finden sei. Diese positive Einschätzung steht nun jedoch im Kontrast zu den aktuellen Ergebnissen. Das Unternehmen hat betont, dass es sich bisher nur um einen vorläufigen Bericht handelt und die Tests noch etwa drei Wochen andauern werden. In diesem Zeitraum wird das Unternehmen die Möglichkeit prüfen, wie es weitergeht.

Kurze Werbeeinblendung

Die Situation in Molln verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Suche nach fossilen Brennstoffen verbunden sind. Investitionen in solche Projekte sind oftmals mit Unsicherheiten verbunden, und die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, dass die Realität von den Erwartungen abweichen kann. Die finalen Ergebnisse könnten entscheidend dafür sein, wie ADX in dieser Region weiter verfahren möchte.

Für weitere Informationen über die Entwicklungen vor Ort und die anstehenden Tests sollten interessierte Leser die aktuelle Berichterstattung im Auge behalten, wie ooe.orf.at berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
ooe.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"