Steyr-Land

Landshut unterstützt Lebenshilfe: 2.500 Euro für neuen Schattenplatz

Flohmarkt-Alarm in Unterweißenbach: Landshut sammelt 2.500 Euro für Menschen mit Beeinträchtigungen – das Geld fließt in einen neuen Schattenplatz im Garten der Lebenshilfe!

In der kleinen Gemeinde Landshut, die zur Gemeinde Unterweißenbach gehört, fand vor Kurzem ein großer Flohmarkt statt. Dieses Event, das alle fünf Jahre organisiert wird, hat in diesem Jahr die beachtliche Summe von 2.500 Euro eingebracht. Diese Einnahmen wurden nun herzlich der Arbeitsgruppe Freistadt/Unterweißenbach der Lebenshilfe Oberösterreich übergeben.

Die feierliche Spendenübergabe fand im Café „verweil.zeit“, welches eng mit der Lebenshilfe-Werkstätte in Unterweißenbach verbunden ist, statt. Dieser Ort befindet sich direkt am beliebten Johannesweg, der für seine malerischen Wanderungen bekannt ist. Wilhelm Hießl, der Obmann der Arbeitsgruppe, zeigte sich äußerst erfreut über die Unterstützung der Dorfgemeinschaft. „Diese großzügige Spende wird den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die hier in der Werkstätte arbeiten, sehr helfen“, erklärte er.

Schaffen eines Schattenplatzes

Ein besonders wichtiger Verwendungszweck der Spende ist die Schaffung eines Schattenplatzes im Garten der Werkstätte Unterweißenbach. „Das Geld wird verwendet, um einen Teil der Materialkosten für die Überdachung zu finanzieren“, erläuterte Hießl weiter. Diese Maßnahme soll nicht nur die Arbeitsbedingungen verbessern, sondern auch eine einladende Möglichkeit bieten, um frische Luft zu schnappen und sich im Freien aufzuhalten.

Kurze Werbeeinblendung

Das Bauprojekt wird in Zusammenarbeit mit Freiwilligen und Mitgliedern der Arbeitsgruppe Freistadt/Unterweißenbach realisiert. Diese Gruppe engagiert sich ehrenamtlich und trägt dazu bei, die Lebensqualität der Menschen mit Beeinträchtigungen zu steigern. Solche Initiativen sind wichtig, um die Gemeinschaft zu stärken und allen Beteiligten eine bessere Unterstützung zu bieten.

Die Spende und das geplante Bauvorhaben sind positive Beispiele für den Zusammenhalt und das Engagement in der Region. Die Dorfgemeinschaft Landshut zeigt, wie viel Gutes durch Solidarität und gemeinsame Anstrengungen erreicht werden kann. Für die Zukunft der Werkstätte und ihrer Mitarbeiter könnte dieser Schattenplatz somit ein echter Lichtblick sein.

Mehr Informationen zu dieser Spendenaktion und anderen ähnlichen Initiativen finden sich in einem Bericht auf www.tips.at.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"