In Oberösterreich ist vor kurzem eine bedeutende Aktion gestartet worden, die das Leben vieler Menschen berühren könnte. Unter dem Motto „Gott is ma untakuma“ stehen die inspirierenden Geschichten von verschiedenen Personen im Vordergrund, die von ihren Erfahrungen mit Gott berichten. Diese Kampagne hat zum Ziel, Hoffnung zu verbreiten und Menschen zum Nachdenken anzuregen.
Besonders in Steyr kommt diese Initiative gut an: Der junge Steyrer David Kleinbruckner gehört zu den acht Geschichtenerzählern, die ihre Erlebnisse in kurzen Videos festgehalten haben. Seine bewegende Geschichte ist auf der Webseite gottkennen.at zu finden. Wer David und die anderen Geschichtenerzähler live treffen möchte, hat am 3. November die Möglichkeit dazu im Reithoffer in Steyr, wo ein Meet & Greet-Gottesdienst veranstaltet wird.
Die Ausweitung der Kampagne
Im Jahr 2021 hörten Hunderte von Menschen in Salzburg Geschichten von Glauben, die durch Plakate mit der Aufschrift „Gott is ma untakemma“ verbreitet wurden. 2022 folgte Tirol mit ebenso eindrücklichen Berichten. In diesem Jahr ist Oberösterreich an der Reihe, wo sechs Menschen ihre Erlebnisse teilen werden. Die Geschichten der Hoffnung sind nicht nur in Videos, sondern auch auf Social-Media-Plattformen lebendig, was die Reichweite im ganzen Bundesland vergrößert.
Von 21. Oktober bis 10. November 2024 werden in Oberösterreich zahlreiche Plakate, Kino-Trailer und Online-Werbung die Menschen auf die Videoreihe aufmerksam machen. Dabei nehmen nicht nur Kirchengemeinden teil, sondern auch Pfarren und lokale Organisationen, die Events organisieren, um Interessierte einzuladen.
Besondere Veranstaltungen und Treffen
Am Sonntag, 3. November, um 10 Uhr findet der Meet & Greet Gottesdienst mit zwei Geschichtenerzählern im Reithoffer-Saal statt. Hier können Besucher die Geschichten hautnah erleben und Fragen stellen. Darüber hinaus wird am 23. November ein Alpha Launch Livestream Event im Café „das Ufer“ ab 18:30 Uhr stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für Austausch und inspirierende Gespräche über Glauben und Lebenssinn.
Die Teilnehmenden können mehr über die nächste Alphakurs-Reihe erfahren, in der es um Fragen des Lebens, Glaubens und der Sinnsuche geht. Gemeinsam wollen die Veranstalter an diesem Tag ein Zeichen der Hoffnung setzen und dazu anregen, über die eigenen Erfahrungen und den Glauben nachzudenken.
Die Kampagne „Gott is ma untakuma“ zeigt, wie persönliche Geschichten Hoffnung und Gemeinschaft schaffen können. Diese Berichte und die zahlreichen Veranstaltungen in Steyr und Umgebung könnten für viele Menschen eine neue Inspirationsquelle sein, um sich mit dem Glauben und der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen. Für weitere Informationen und Details zur Kampagne sind die Videoerlebnisse auf gottkennen.at zu finden.
Details zur Meldung