
In der Region Steyr & Steyr-Land findet derzeit der jährliche „Blutspende-Marathon“ statt, eine besonders wichtige Initiative des Roten Kreuzes, die noch bis zum 3. Januar andauert. Für viele ist dies die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun und einem Menschen in Not zu helfen, da Blutkonserven in Österreich alle 90 Sekunden benötigt werden. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist die Spendenbereitschaft von großem Wert, denn Blut kann nicht künstlich hergestellt werden.
Der Blutspende-Marathon erstreckt sich über 37 Tage, was in etwa der Haltbarkeit von Blutkonserven entspricht. Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren kann sich an dieser wichtigen Aktion beteiligen. Die Bereitschaft zur Spende kann den Unterschied zwischen Leben und Tod für Patienten mit schweren Erkrankungen, nach Unfällen oder während Operationen ausmachen.
Echte Helden der Blutspende
Lukas Reiter aus Dietach ist ein Beispiel für das Engagement, das durch den Blutspende-Marathon gefördert wird. Seit seiner Volljährigkeit spendet er regelmäßig Blut und ist mittlerweile stolzer 85-maliger Spender. „Es gibt mir ein gutes Gefühl zu helfen“, erklärt der junge Mann. Ursprünglich begann er mit Blutspenden in seiner Heimatgemeinde, doch mittlerweile spendet er nicht nur Blut, sondern auch Plasma und Thrombozyten. „Ich kann nur jedem empfehlen, Blut zu spenden“, fügt er hinzu, „man könnte selbst mal in die Lage kommen, eine Blutkonserve zu brauchen.“
Ein anderer engagierter Spender, Ronald Freudenthaller, begann bereits im Alter von 18 Jahren mit der Blutspende. „Zuerst war es Neugierde, die mich bildete, aber ich schnellte auch davon überzeugt, dass ich mit meiner Spende helfen kann.“ Im Laufe der Jahre hat er sich weitergebildet und spendet nun im vierwöchentlichen Rhythmus. Für Freudenthaller ist es eine Selbstverständlichkeit, anderen zu helfen, und er betont die Win-win-Situation, die eine Spende mit sich bringt. „Nach jeder Spende bekommt man einen hochwertigen Blutbefund für seine eigene Sicherheit“, erklärt er.
Termine für Blutspenden in der Region
Die Gelegenheit, an diesem wichtigen Ereignis teilzunehmen, ist vielfältig. Zu den kommenden Blutspendeterminen gehören:
- 29. November: Volksschule Adlwang von 15:30 bis 20:30 Uhr
- 16. und 17. Dezember: ÖAMTC Stützpunkt Steyr/Gleink von 15 bis 20 Uhr
- 18. Dezember: Pfarre Münichholz von 15 bis 20 Uhr
- 20. Dezember: Rotkreuz Haus Steyr von 15 bis 20 Uhr
- 30. Dezember: Altenheim Maria Neustift von 15:30 bis 20:30 Uhr
- 2. und 3. Jänner: Gemeindezentrum Aschach von 15:30 bis 20:30 Uhr
Verpasste Gelegenheiten sind keine Ausrede, denn jeder Tag zählt. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter roteskreuz.at verfügbar, wo Interessierte auch Details zu anderen Aktionen finden können. Die laufende Spendenaktion ist eine Einladung an alle, sich für das Wohl der Mitmenschen einzusetzen und damit direkt Leben zu retten.
Details zur Meldung