
In Dietachdorf fand Ende September ein äußerst informativer Themenabend zum Thema „Balkonkraftwerke“ im Landgasthof Wirt im Feld statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an, die sich darüber informieren wollten, wie sie mithilfe von Balkonkraftwerken ihren eigenen Strom erzeugen können. Dieses Konzept der Stromerzeugung durch kleine Photovoltaikanlagen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und der Abend bot eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch und Diskussion.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verlosung von sechs Balkonkraftwerken des örtlichen Unternehmens Mitterhuemer. Dies hat das Interesse der Teilnehmenden zusätzlich geweckt und viele Möglichkeiten zur Verwendung dieser Technologien verdeutlicht.
Einblicke in die Nutzung von Balkonkraftwerken
Der Nutzer Karl Reiter, der bereits seit zwei Jahren erfolgreich ein Balkonkraftwerk betreibt, teilte mit den Anwesenden seine Erfahrungen. Er erklärte die praktischen Vorteile dieser kompakten Systeme: „Mit einem Balkonkraftwerk können auch Menschen ohne viel Platz zur Verfügung eigenen Strom erzeugen“, sagte er. Seine Einblicke regten die Zuhörer dazu an, eigene Ideen und Fragen einzubringen, was eine rege Diskussion entfachte.
Das Unternehmen Mitterhuemer informierte die Teilnehmer über die jüngsten rechtlichen Erleichterungen bei der Installation von Balkonkraftwerken. Gleichzeitig wurden sehr nützliche Tipps zur Optimierung des Eigenverbrauchs einer Photovoltaikanlage gegeben, sowohl mit als auch ohne Stromspeicher. Diese Präsentationen stießen auf großes Interesse und waren wertvoll für die Anwesenden, die sich für eine nachhaltige Energieerzeugung interessieren.
Lukas Reiter, der Fraktionsobmann der Dietacher Grünen, gab einen eindrucksvollen Überblick über die Thematik und führte aus, dass die hohe Resonanz während des Abends beweist, wie stark die Bevölkerung an nachhaltigen Energiequellen interessiert ist. „Balkonkraftwerke sind ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstversorgung und Klimaschutz. Es ist ermutigend zu sehen, dass wir als Grüne in Dietach einen Dialog ermöglichen konnten, der die Menschen motiviert, aktiv zu werden“, äußerte er sich begeistert. „Jeder kleine Beitrag zählt, und gemeinsam können wir Großes erreichen.“
Die Veranstaltung endete mit lebhaften Diskussionen, und es bleibt zu hoffen, dass viele Teilnehmer inspiriert wurden, ihre eigenen Balkonkraftwerke in Betrieb zu nehmen. Die Dietacher Grünen bedankten sich bei allen Beteiligten und gratulierten den glücklichen Gewinnern der Balkonkraftwerke. Übrigens wurden die Gewinnspiele aus den Sitzungsgeldern der Mandatar:innen der Grünen in Dietach finanziert. Eine umfassende Übersicht über die Möglichkeit der Eigenstromerzeugung bietet der Artikel auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung