Schärding

HAK Zwettl überzeugt mit Nachhaltigkeitsprojekten und erhält Auszeichnung

Die HAK Zwettl begeistert mit ihrem nachhaltigen Engagement und sichert sich den zweiten Platz beim Innovationspreis des Schulnetz Nachhaltigkeit – ein echter Erfolg für die Umwelt!

Die HAK Zwettl hat einen bedeutenden Erfolg erzielt, indem sie für ihr beeindruckendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde. Der Innovationspreis des Schulnetz Nachhaltigkeit, ein bekannter Wettbewerb, der Schulprojekten im Bereich nachhaltige Entwicklung Anerkennung zollt, verlieh der Wirtschafts.Akademie.Zwettl den zweiten Platz. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung, die zeigt, wie ernst die Schule die Prinzipien der Nachhaltigkeit nimmt.

Das Projekt, für das die HAK Zwettl ausgezeichnet wurde, ist eng an die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen angelehnt. Diese globalen Ziele zielen darauf ab, eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle zu gestalten. Die Schule überzeugte die Jury durch eine Vielzahl von Initiativen und Projekten, die zur Förderung von Umweltbewusstsein und sozialen Verbesserungen beitragen. Es ist klar, dass eine praktische Umsetzung und ein engagierter Ansatz in der Bildung von großer Bedeutung sind, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Innovationen in der Bildung

Der Innovationspreis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn für andere Schulen, ähnliche Initiativen zu entwickeln und ihre Schüler für nachhaltige Themen zu sensibilisieren. Cornelia Geiger, eine der Verantwortlichen an der HAK, betonte, wie wichtig es ist, dass Schüler lernen, Verantwortung für ihre Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen. Dieser Fokus auf die Umweltbildung wird künftig eine zentrale Rolle im Lehrplan spielen und dazu beitragen, dass die Schüler zu aktiven Mitgliedern einer nachhaltigeren Gesellschaft werden.

Kurze Werbeeinblendung

Andrea Strohmayer von der Bildungsdirektion und andere Persönlichkeiten aus der Region, darunter Anja Böhm vom Wirtschaftsforum Waldviertel, würdigten die Leistungen der HAK Zwettl und äußerten Hoffnung, dass diese Auszeichnung als Vorbild für andere Institutionen dienen kann. „Jede kleine Handlung zählt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft“, erklärte Gabriele Litschauer, die für die SDGs an der HAK zuständig ist. Diese Haltung spiegelt die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Bildungslandschaft wider.

Insgesamt zeigt die Auszeichnung der HAK Zwettl, dass Bildung und Engagement Hand in Hand gehen. Der Beitrag der Schule zu den SDGs ist ein positives Zeichen für die Zukunft. Es bleibt abzuwarten, wie sich solche Initiativen weiter entwickeln und welche neuen Projekte in der nächsten Zeit ins Leben gerufen werden. Schulnetz Nachhaltigkeit hat sich als Plattform etabliert, die es Schulen ermöglicht, ihre innovativen Ansätze zu teilen und gemeinsam zu wachsen. Weitere Details zu diesem Thema sind auf www.noen.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"