
Das Bauunternehmen Georg Fessl GmbH mit Sitz in Rudmanns bei Zwettl hat kürzlich einen großartigen Erfolg bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon gefeiert. Die beiden Lehrlinge Christoph Kurz und Stefan Huber haben das Unternehmen stolz vertreten und dabei Goldmedaillen gewonnen. Dies ist ein bemerkenswerter Beweis dafür, wie erfolgreiche Lehrlingsausbildung Früchte tragen kann.
„Eigentlich arbeiten wir am liebsten mit Beton, aber jetzt halten wir Gold in den Händen“, sagte Christoph Kurz freudig, nachdem die Erfolge gefeiert wurden. Die Weltmeisterschaften stellen die Fähigkeiten und das Können von Auszubildenden aus verschiedenen Berufen auf die Probe und ziehen Teilnehmer aus der ganzen Welt an. Eine Goldmedaille in diesem anspruchsvollen Wettbewerb zu gewinnen, ist für jeden Lehrling eine außergewöhnliche Leistung.
Erfolge in Lyon
Die beiden Jungen haben hart gearbeitet, um sich für diesen Wettbewerb zu qualifizieren. In Lyon traten sie gegen andere talentierte Lehrlinge an, die ebenfalls um die prestigeträchtigen Medaillen kämpften. Ihr Können im Umgang mit Beton, Präzision und Kreativität haben ihnen nicht nur die Medaille, sondern auch die Anerkennung von Fachleuten aus der Branche eingebracht.
Die Geschehnisse in Lyon sind ein wertvoller Anreiz für die Lehrlinge zu Hause in Rudmanns. Die Fessl GmbH betont, wie wichtig es ist, die Ausbildung junger Talente zu unterstützen und zu fördern. Der Erfolg von Kurz und Huber ist ein leuchtendes Beispiel für die positiven Ergebnisse einer engagierten und hochwertigen Ausbildung.
Der Gewinn der Goldmedaille ist nicht nur eine persönliche Bestätigung für die beiden Lehrlinge, sondern er hebt auch das Ansehen ihrer Ausbildungsstätte. Ein Unternehmen, das talentierte junge Menschen ausbildet und ihnen die Möglichkeit gibt, ihr Können auf einer internationalen Plattform zu zeigen, wird in der Branche und darüber hinaus noch mehr respektiert.
Ein solcher Erfolg hat das Potenzial, andere Unternehmen dazu zu inspirieren, in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Durch die Förderung junger Talente schaffen Arbeitgeber eine stärkere und kompetentere Belegschaft, die letztlich zur Verbesserung der gesamten Branche beiträgt.
Details zur Meldung